MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das KI-Startup Humane, bekannt für den als Smartphone-Ersatz konzipierten AI Pin, untersucht wohl einen möglichen Verkauf des eigenen Unternehmens. Der AI Pin war 2023 vorgestellt worden und ist seit April dieses Jahres erhältlich. Doch das Gerät der ehemaligen Apple-Designer versagte in Tests, sodass der kommerzielle Erfolg des AI Pin eher angezweifelt werden muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das KI-Startup Humane, bekannt für den als Smartphone-Ersatz konzipierten AI Pin, untersucht wohl einen möglichen Verkauf des eigenen Unternehmens. Der AI Pin war 2023 vorgestellt worden und ist seit April dieses Jahres erhältlich. Doch das Gerät der ehemaligen Apple-Designer versagte in Tests, sodass der kommerzielle Erfolg des AI Pin eher angezweifelt werden muss.
Jetzt arbeitet Humane mit einem Finanzberater an der Suche nach finanzstarken Investoren, die das eigene Unternehmen übernehmen könnten, schreibt Bloomberg und beruft sich dabei auf ungenannte, mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Demnach strebt Humane nach einem Verkaufspreis zwischen 750 Millionen und einer Milliarde US-Dollar. Allerdings sei es noch zu früh, um einen Abschluss vorherzusagen. Auch wurden keine Kandidaten für eine Übernahme genannt. Humane selbst reagierte nicht auf entsprechende Anfragen.
Humane wurde 2018 von den beiden früheren Apple-Mitarbeitern Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno gegründet, die ein neues tragbares Gerät auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickeln wollten, welches das Potenzial haben sollte, das Smartphone abzulösen. Das Unternehmen fand einige namhafte Investoren, darunter OpenAI-Chef Sam Altman, die rund 230 Millionen Dollar in Humane steckten. Noch vor Verfügbarkeit des AI Pin, im Herbst 2023, schätzten Investoren den Marktwert von Humane laut The Information auf 850 Millionen Dollar.
Bei dem AI Pin handelt es sich um ein rund 700 Dollar teures Kästchen, das per Magnet an der Kleidung befestigt wird. In der Halterung steckt auch der Akku. Das zunächst in den USA erhältliche Gerät gibt es aktuell nur zusammen mit einem Abo, das 24 Dollar pro Monat kostet und unter anderem die Mobilfunkkosten abdeckt. Zu den Besonderheiten zählt, dass das Gerät per Sprache und Gesten gesteuert wird, in erheblichem Maße auf Künstliche Intelligenz setzt und zur Anzeige von Inhalten einen Laserprojektor nutzt, der das Bild in die Handinnenfläche des Nutzers projiziert.
Doch die ersten Reviews des KI-Kästchens vor etwas mehr als einem Monat haben kaum ein gutes Haar an dem Gerät gelassen. In den ersten Tests reagiert der AI Pin oft sehr träge auf Anfragen und antwortet in etlichen Fällen auch mit falschen Informationen. Die eingebaute Kamera liefert in nicht optimalen Lichtverhältnissen keine guten Videos und das Gerät heizt sich oft auf. Besonders negative Kritiken bekommt der Projektor. Dessen Strahlkraft sei so gering, dass die Anzeige in der Handinnenfläche bei Tageslicht kaum oder gar nicht abzulesen ist. Auch die Gestensteuerung sei umständlich zu bedienen, da der Nutzer die Hand dafür verrenken muss. Das Gerät sei zudem nicht sicher vor Dieben, da es ohne Weiteres auch von Fremden genutzt werden könne.
Humane reagierte auf das überwiegend negative Feedback mit Updates und dem Versprechen, insbesondere bei der Akkulaufzeit, der Wärmeentwicklung und den Antwortzeiten nachzubessern. Das erste Update habe bereits die Mikrofon-Genauigkeit verbessert und nachfolgend soll auch die Videoausgabe stabilisiert werden, schreibt Humane.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Gadget AI Pin enttäuscht: Humane will verkaufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.