MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zeigen, dass die Technologie auf dem Weg ist, menschliches Niveau zu erreichen. Unternehmen wie Google Deepmind prognostizieren, dass erste Formen der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) in den nächsten fünf bis zehn Jahren Realität werden könnten. Diese Fortschritte werfen jedoch auch Fragen zur Sicherheit und Regulierung auf.
Die Vision von Google Deepmind, eine Künstliche Intelligenz auf menschlichem Niveau zu entwickeln, rückt näher. Laut CEO Demis Hassabis könnten erste Formen der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre Realität werden. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die aktuellen neuronalen Netzwerke weiterhin der maßgebliche Entwicklungsansatz bleiben. Doch mit dieser Entwicklung gehen auch Risiken einher, die das Unternehmen durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen eindämmen möchte.
Besonders im Fokus stehen dabei der Missbrauch durch Menschen und die Fehlausrichtung der KI selbst. Um letzteres zu verhindern, entwickelt Deepmind ein System namens MONA, das erklärbare Planungen ermöglichen soll. Technische Herausforderungen wie die Energieversorgung und die sogenannte Latenzmauer, die physikalische Mindestzeit für Rechenvorgänge, werden als überwindbar angesehen. Die Forscher sind überzeugt, dass die Skalierung bis zur menschenähnlichen KI technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Während Deepmind an der Zukunft der KI arbeitet, sieht sich das Unternehmen Perplexity mit Gerüchten über finanzielle Engpässe konfrontiert. Der CEO Aravind Srinivas hat diese Gerüchte zurückgewiesen und betont, dass Qualitätsmängel bei den Antworten behoben werden. Ein Börsengang sei frühestens 2028 denkbar, und bis dahin müsse das Unternehmen finanziell über Wasser bleiben, trotz solider Nutzerzahlen.
Auch Meta plant mit der Entwicklung einer neuen Smartbrille, die über ein integriertes Display verfügt, in die Zukunft. Diese Brille, die über 1000 US-Dollar kosten soll, könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren. Meta-Chef Mark Zuckerberg sieht in Smart Glasses eine zukunftsweisende Gerätekategorie, die auch von OpenAI und Google intensiv erforscht wird.
Ein weiteres Beispiel für das rasante Wachstum der KI ist ChatGPT, dessen Nutzerzahlen in den letzten Monaten stark gestiegen sind. Trotz beeindruckender 500 Millionen wöchentlicher Nutzer schreibt das Unternehmen OpenAI jedoch keine Gewinne. CEO Sam Altman warnt vor Kapazitätsengpässen, die zu Produktverzögerungen und mehr Fehlern führen könnten.
Im Bildungssektor erschließt der KI-Anbieter Anthropic mit seinem Angebot ‘Claude for Education’ neue Märkte. Diese Software soll Studierende durch gezielte Fragen zum selbstständigen Denken anregen. Bereits mehrere Universitäten setzen Claude auf ihren Campus ein.
Die Regulierung von KI im Gesundheitssektor wird durch den AI Act und die MDR beeinflusst. KI-Systeme, die als Medizinprodukte gelten, müssen strenge Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Hersteller sollten sich rechtzeitig auf die Anforderungen vorbereiten, die ab Mitte 2027 gelten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Entwicklungen: Von menschlicher Intelligenz bis zu regulatorischen Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Entwicklungen: Von menschlicher Intelligenz bis zu regulatorischen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Entwicklungen: Von menschlicher Intelligenz bis zu regulatorischen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!