MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz bleibt in Bewegung, mit bedeutenden Entwicklungen bei Google, Meta und Shopify. Diese Unternehmen treiben die Integration von KI in alltägliche Anwendungen und Geschäftsprozesse voran, während die Deutsche Bahn und die Bundeswehr ebenfalls auf KI setzen, um ihre Effizienz zu steigern.
Google hat mit der Einführung von Gemini Live für Android-Nutzer einen weiteren Schritt in Richtung KI-gestützter Interaktionen gemacht. Diese Funktion ermöglicht es, Kamera und Bildschirmfreigabe für technische Unterstützung und Beratung in 45 Sprachen zu nutzen. Besonders Besitzer neuerer Geräte wie dem Pixel 9 und Samsung Galaxy S25 profitieren von einem kostenlosen Zugang, während ältere Android-Geräte ein kostenpflichtiges Konto erfordern.
Meta steht derweil in der Kritik, da es bei den Benchmark-Tests seiner Llama 4-Modelle Unregelmäßigkeiten gab. Das Unternehmen hatte optimierte Versionen getestet, die nicht mit den öffentlich zugänglichen Modellen übereinstimmen. Dies führte zu einer Anpassung der Bewertungsregeln durch das Team hinter LMArena, um fairere Vergleiche zu gewährleisten.
Microsoft hat die Llama-Modelle von Meta in seine Azure-Plattform integriert, was Entwicklern neue Möglichkeiten zur Erstellung von KI-Agenten bietet. Diese Integration umfasst konfigurierbare Schutzmechanismen, um Missbrauch zu verhindern, sowie neue Tools zur Sicherheitsüberprüfung.
Shopify verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es von seinen Mitarbeitern verlangt, den Einsatz von KI-Tools nachzuweisen, bevor neue Stellen genehmigt werden. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI in der Unternehmensstrategie und die Notwendigkeit, Effizienz durch Automatisierung zu steigern.
Die Deutsche Bahn plant, ihre Reiseinformationen durch den Einsatz von KI zu verbessern. Ziel ist es, Fahrgäste frühzeitiger über Haltausfälle zu informieren, was durch die Analyse von Millionen von Datenpunkten ermöglicht wird. Dies könnte die Kundenzufriedenheit erheblich steigern.
Auch die Bundeswehr investiert in KI, indem sie intelligente Drohnen beschafft, die als Loitering Munition bekannt sind. Diese Systeme sollen die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte verbessern und werden von deutschen Startups entwickelt.
OpenAI zeigt Interesse an der Übernahme eines Hardware-Startups, das an einem KI-Gadget ohne Display arbeitet. Diese Entwicklung könnte den ChatGPT-Voice-Mode portabel machen und neue Anwendungsbereiche erschließen.
WhatsApp testet derweil neue Datenschutzfunktionen, um die Sicherheit von Chatverläufen zu erhöhen. Diese Entwicklungen zeigen, wie KI zunehmend in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens integriert wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Entwicklungen: Google, Meta und Shopify im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Entwicklungen: Google, Meta und Shopify im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Entwicklungen: Google, Meta und Shopify im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!