PRINCETON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Chips durch künstliche Intelligenz (KI) hat einen neuen Meilenstein erreicht. Forscher haben gezeigt, dass KI in der Lage ist, komplexe drahtlose Chips in einem Bruchteil der Zeit zu entwerfen, die menschliche Designer benötigen würden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Fortschritte in der KI-gestützten Chipentwicklung haben das Potenzial, die Elektronikindustrie grundlegend zu verändern. Forscher der Princeton University und des Indian Institute of Technology haben gezeigt, dass KI in der Lage ist, komplexe drahtlose Chips in nur wenigen Stunden zu entwerfen – ein Prozess, der menschliche Designer Wochen kosten würde. Diese Chips, die für Millimeterwellen-Technologie in 5G-Modems verwendet werden, sind besonders anspruchsvoll aufgrund ihrer Komplexität und der Notwendigkeit zur Miniaturisierung.
Traditionell verlassen sich Hersteller auf eine Kombination aus menschlichem Fachwissen, maßgeschneiderten Schaltkreisdesigns und etablierten Vorlagen. Der Entwurfsprozess ist oft langsam und iterativ, da die Komplexität der Chips es schwierig macht, vollständig zu verstehen, was im Inneren vor sich geht. Dies führt zu einem vorsichtigen Ansatz, der auf bewährten Methoden basiert. Doch die Forscher haben gezeigt, dass KI-Modelle, die auf tiefem Lernen basieren, eine inverse Entwurfsmethode verwenden können, bei der das gewünschte Ergebnis spezifiziert wird und der Algorithmus die Eingaben und Parameter bestimmt.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Entwicklung ist, dass die von der KI entworfenen Chips eine radikal andere Struktur aufweisen, die für menschliche Designer schwer nachvollziehbar ist. Diese Strukturen sehen oft zufällig geformt aus, bieten jedoch eine Leistung, die bestehende Designs übertrifft. Dies wirft die Frage auf, ob die Zukunft des Chipdesigns in den Händen von KI liegt. Allerdings betonen die Forscher, dass menschliche Designer weiterhin eine wichtige Rolle spielen, insbesondere bei der Korrektur von Entwürfen, die nicht funktionieren – ein Phänomen, das mit den ‘Halluzinationen’ aktueller generativer KI-Tools vergleichbar ist.
Die Geschwindigkeit, mit der iterative Designs entwickelt werden können, eröffnet neue Möglichkeiten. Einige Chipdesigns können auf Energieeffizienz ausgerichtet sein, andere auf reine Leistung oder die Erweiterung des Frequenzbereichs. Die Bedeutung drahtloser Chips wächst stetig, da die Nachfrage nach Miniaturisierung zunimmt. Diese Forschung stellt einen wertvollen Fortschritt dar, aber die Forscher betonen, dass, wenn ihre Methode auf andere Teile des Schaltkreisdesigns ausgeweitet werden kann, dies die Art und Weise, wie wir Elektronik entwerfen, grundlegend verändern könnte.
Die Implikationen dieser Entwicklung sind weitreichend. Die Möglichkeit, Chipdesigns schnell und effizient zu erstellen, könnte die Innovationszyklen in der Elektronikindustrie erheblich verkürzen. Dies könnte auch zu einer stärkeren Anpassung von Chips an spezifische Anwendungen führen, was wiederum die Leistung und Effizienz von Geräten verbessern könnte. Während die KI-gestützte Chipentwicklung noch in den Kinderschuhen steckt, deutet alles darauf hin, dass sie in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Entwicklung revolutioniert Chipdesign: Menschliche Designer im Schatten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.