MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln sich schneller als je zuvor. Während Unternehmen von den neuen Möglichkeiten profitieren, nutzen Cyberkriminelle diese Technologien, um ihre Angriffe zu verfeinern und zu beschleunigen.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur die Geschäftswelt revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Cyberkriminelle operieren. Diese nutzen KI, um Angriffe zu automatisieren und individuell anzupassen, was es ihnen ermöglicht, schneller und präziser zuzuschlagen. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen sind oft nicht mehr ausreichend, um diesen neuen Bedrohungen standzuhalten.
Cyberkriminelle setzen KI ein, um Phishing-E-Mails zu personalisieren, Stimmen zu klonen und Datenmodelle zu manipulieren. Diese Techniken erlauben es ihnen, Schwachstellen in Systemen zu identifizieren, die bisher unentdeckt blieben. Die Bedrohungen sind nicht mehr nur theoretisch, sondern bereits Realität, und Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, diese abzuwehren.
In einem bevorstehenden Webinar mit dem Titel „KI Uncovered: Re-Shaping Security Strategies for Resilience in the Era of AI“ wird Diana Shtil, Senior Product Marketing Manager bei Zscaler, aufzeigen, wie sich die Cybersicherheitslandschaft verändert und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich zu schützen. Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die neuesten Bedrohungstrends und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen können.
Ein zentraler Aspekt der Diskussion wird die Bedeutung von Zero Trust-Architekturen sein, die als Schlüssel zur Sicherheit in der KI-Ära gelten. Diese Ansätze helfen, die Angriffsfläche zu minimieren und den Zugang zu sensiblen Daten zu kontrollieren. Unternehmen, die auf Zero Trust setzen, sind besser gerüstet, um den Herausforderungen der modernen Cybersicherheit zu begegnen.
Die Teilnehmer des Webinars erhalten praktische Anleitungen, wie sie ihre Organisationen widerstandsfähiger gegen KI-gestützte Angriffe machen können. Dazu gehören Strategien zur Sicherung des KI-Einsatzes im Unternehmen und zur langfristigen Cyber-Resilienz. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Sicherheitsexperten als auch an Entscheidungsträger in Unternehmen, die sich auf die Herausforderungen der KI-Ära vorbereiten wollen.
Die Bedrohungen durch KI werden nicht verschwinden, und es ist entscheidend, proaktiv zu handeln, bevor ein Angriff erfolgt. Das Webinar bietet eine Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen und die notwendigen Schritte zu ergreifen, um in der sich schnell verändernden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Bedrohungen entwickeln sich rasant: Praktische Verteidigungsstrategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Bedrohungen entwickeln sich rasant: Praktische Verteidigungsstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Bedrohungen entwickeln sich rasant: Praktische Verteidigungsstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!