MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erfahren. Während viele von uns ursprünglich annahmen, dass KI vor allem zur Automatisierung technischer Aufgaben wie Programmierung und Content-Erstellung eingesetzt werden würde, zeigt sich nun ein überraschender Trend: Die KI wird zunehmend als digitaler Therapeut und Lebensberater genutzt.

Die Einführung von ChatGPT vor über zwei Jahren hat die Revolution der generativen KI eingeläutet. In dieser kurzen Zeit hat sich die Technologie zu einem mächtigen und nützlichen Werkzeug für Unternehmen entwickelt. Doch die Art und Weise, wie sie genutzt wird, könnte überraschen. Viele von uns dachten anfangs, dass sie hauptsächlich kreative und technische Aufgaben für uns übernehmen würde, wie das Programmieren und Erstellen von Inhalten.

Eine kürzlich in der Harvard Business Review veröffentlichte Umfrage legt jedoch nahe, dass dies nicht der Fall ist. Statt unsere Arbeit für uns zu erledigen, suchen die meisten Nutzer Unterstützung, Organisation und sogar Freundschaft bei der KI. An der Spitze der Anwendungsfälle stehen laut Bericht Therapie und Gesellschaft. Dies deutet darauf hin, dass ihre 24/7-Verfügbarkeit und die Fähigkeit, anonyme, ehrliche Ratschläge und Feedback zu geben, hoch geschätzt werden.

Im Gegensatz dazu stehen Marketingaufgaben wie das Schreiben von Blogs, das Erstellen von Social-Media-Posts oder Werbetexten weit unten auf der Liste der beliebten Anwendungen. Warum ist das so? Ein Blick auf die Forschungsergebnisse zeigt, dass die Menschen die KI lieber zur Ideenfindung und zum Brainstorming nutzen, anstatt sie die Arbeit vollständig übernehmen zu lassen.

Dies könnte einfach auf die Qualität des KI-generierten Materials oder sogar auf einen eingebauten menschlichen Bias zurückzuführen sein, der uns davon abhält, robotergenerierte Inhalte zu konsumieren. Oft wird bemerkt, dass der Schreibstil der generativen KI sehr langweilig und formelhaft wirken kann. Wenn man die Menschen fragt, sagen die meisten immer noch, dass sie lieber von Menschen erstellte Inhalte lesen würden, auch wenn wir in der Praxis nicht immer den Unterschied erkennen können.

Wie der Autor des Berichts, Marc Zao-Sanders, feststellt, deuten die Top-10-Anwendungsfälle für generative KI im Jahr 2025 auf einen Wandel von technischen zu emotionalen Anwendungen hin, insbesondere auf Wachstum in Bereichen wie Therapie, persönliche Produktivität und persönliche Entwicklung. Nach Therapie und Gesellschaft sind die häufigsten Anwendungen für generative KI “mein Leben organisieren”, “Zweck finden” und “Lernen verbessern”.

Die erste technische Anwendung, “Code erstellen”, rangiert auf Platz fünf der Liste, gefolgt von “Ideen generieren”. Dies stellt einige scheinbar selbstverständliche Annahmen darüber in Frage, wie die Gesellschaft generative KI übernehmen würde, und deutet darauf hin, dass sie in reflektiveren, introspektiveren Weisen genutzt wird, als ursprünglich vorhergesagt.

Insbesondere die therapeutischen Anwendungen, die die Liste anführen, mögen überraschend erscheinen. Aber wenn wir bedenken, dass es weltweit einen Mangel an Fachleuten gibt, die uns durch mentale Herausforderungen begleiten können, ergibt das mehr Sinn. Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die breite Palette aufkommender genAI-Anwendungen für therapeutische Zwecke unterstützt, wie Wysa, Youper und Woebot.

Ein wachsender Bedarf, kontinuierlich zu lernen und sich angesichts technologischer Fortschritte weiterzubilden, könnte auch die Beliebtheit der Nutzung von KI zur Verbesserung unserer Bildung und beruflichen Entwicklung erklären. Insgesamt deuten diese Erkenntnisse darauf hin, dass generative KI in einem breiteren Spektrum alltäglicher Lebensbereiche übernommen wird, anstatt einfach nur Arbeit zu erledigen, die wir selbst nicht machen wollen.

Der aktuelle Trend der KI-Nutzung deutet auf eine Zukunft hin, in der KI als kollaborativer und unterstützender Assistent angesehen wird, anstatt als Ersatz für menschliche Qualitäten und Fähigkeiten. Dies hat wichtige Auswirkungen darauf, wie sie in Unternehmen eingesetzt wird. Die Nutzung für Anwendungsfälle, die menschliche Arbeiter unterstützen, anstatt sie zu ersetzen, wird wahrscheinlich zu glücklicheren, weniger gestressten und letztendlich produktiveren Mitarbeitern führen.

Es gibt bereits wachsende Beweise dafür, dass Unternehmen die Investition in KI-basierte mentale Gesundheitsbegleiter und Chatbots als Möglichkeit sehen, den Produktivitätsverlust durch Stress und Angst zu mindern. Während sich die generative KI weiterentwickelt, können wir erwarten, dass sie in diesen Aufgabenbereichen besser wird. Personalisierte Wellness-Unterstützung, geführtes Lernen und Bildungschancen, die Organisation von Arbeitsabläufen und das Brainstorming von Ideen sind alles Bereiche, in denen sie vielen Organisationen einen enormen Wert bieten kann, während sie die Angst beseitigt, dass sie hier ist, um uns zu ersetzen oder überflüssig zu machen.

Das Verständnis dafür, wie KI heute genutzt wird, ist entscheidend, wenn wir beeinflussen wollen, wie sie sich in Zukunft entwickelt. Während es leicht ist, sich eine Welt vorzustellen, in der Roboter all unsere Aufgaben übernehmen, liegt die wahre Chance darin, KI zu nutzen, um intelligenter zu arbeiten, effektiver zusammenzuarbeiten und gesündere, ausgewogenere Arbeitsweisen zu unterstützen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung
KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chatbots Generative KI KI Künstliche Intelligenz Lebensberatung Therapie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI als digitaler Therapeut: Neue Wege der Nutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    549 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs