LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kapta Space, ein aufstrebendes Unternehmen aus Seattle, hat mit der Einführung eines innovativen Radarsystems auf Basis von Metamaterialien für die Verteidigung und Erdbeobachtung für Aufsehen gesorgt.



Kapta Space, ein in Seattle ansässiges Raumfahrttechnologie-Unternehmen, hat kürzlich mit der Vorstellung eines bahnbrechenden Radarsystems auf Basis von Metamaterialien für die Verteidigung und Erdbeobachtung für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen, das 2023 von Milton Perque und Adam Bily gegründet wurde, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar erhalten, um die Entwicklung seines innovativen Radarsystems voranzutreiben. Diese Finanzierung wurde von MetaVC Partners angeführt und von Entrada Ventures sowie Blue Collective unterstützt, um schnelle Demonstrationen im Orbit zu ermöglichen.

Das Unternehmen setzt auf eine elektronisch gesteuerte Antennenradaranlage, die modernste Metasurface-Technologie nutzt. Diese innovative Methode zur Strahlensteuerung verspricht eine verbesserte Skalierbarkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen AESA-Systemen. Kapta Space plant, zwei wesentliche Satellitenfunktionen aus dem niedrigen Erdorbit zu ermöglichen: kontinuierliche geospatiale Bildgebung für die Erdbeobachtung und dynamisches Bodenziel-Tracking zur Unterstützung von Verteidigungsmissionen.

Durch den Einsatz von Synthetic Aperture Radar (SAR) produziert Kapta Space hochauflösende Bilder und Analysen rund um die Uhr aus dem Weltraum, um kommerziellen Branchen persistente, umsetzbare Informationen zu liefern, die durch konventionelle Mittel weitgehend unzugänglich bleiben. Das Unternehmen argumentiert, dass aktuelle Technologien in der kommerziellen SAR-Bilddatenanalyse blinde Flecken hinterlassen. Während andere Anbieter sich auf hochauflösende Satellitenbilder konzentrieren, um den Anforderungen des Verteidigungsministeriums und der Geheimdienste gerecht zu werden, verfolgt Kapta einen anderen Ansatz.

Adam Bily, CTO und Mitbegründer von Kapta Space, betont, dass das System nicht nur kleine, hochauflösende Bilder liefern kann, sondern auch viele andere Bildprodukte und Modalitäten, die mit heutigen Technologien nicht möglich sind. Das System unterstützt zudem InSAR, eine Technik, die entscheidend für die Überwachung von Erdverschiebungen und die Erstellung detaillierter 3D-Deformationskarten mit zentimetergenauer Empfindlichkeit ist. Diese Daten sind für Branchen wie den großflächigen Bergbau und die Infrastrukturüberwachung von entscheidender Bedeutung.

CEO und Mitbegründer Milton Perque hebt hervor, dass die Technologie weit über die persistente Erdbeobachtung hinausgeht. Er sieht in der Technologie einen fortschrittlichen, multimissionalen weltraumgestützten Radarsensor, der viele der kritischen Verteidigungsmissionen ermöglichen würde, die bisher nicht in großem Maßstab existieren, wie GMTI (Ground Moving Target Indication). Diese Missionen erfordern hochentwickelte, aber kosteneffiziente Radarsensoren, was eine enorme Herausforderung darstellt.

Historische Bemühungen des Verteidigungsministeriums, luftgestützte Missionen in den Weltraum zu verlagern, unterstreichen den strategischen Bedarf an globalem, persistentem Zugang in Konfliktzonen wie der Ukraine. Um das Verteidigungspotenzial zu stärken, hat Kapta Space im zweiten Quartal 2023 einen Direct to Phase II SBIR in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar gesichert und die erforderlichen Sicherheitsfreigaben für geheime Verträge erhalten.

Chris Alliegro, Managing Partner von MetaVC Partners, einem auf Metamaterialien fokussierten VC-Unternehmen, erklärt, dass AESAs mit mehreren Problemen behaftet sind, die sie für weltraumgestützte Anwendungen im großen Maßstab unpraktisch machen. Hier kommen Metamaterialien ins Spiel. Das von Kapta entwickelte Radargerät auf Basis von Metamaterialien bietet eine verbesserte elektronische Abtastung bei geringeren Kosten, Komplexität und Energieverbrauch als weltraumgestützte AESAs.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.856 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Kapta Space: Fortschrittliche Metamaterial-Radarsysteme für Verteidigung und Erdbeobachtung
Kapta Space: Fortschrittliche Metamaterial-Radarsysteme für Verteidigung und Erdbeobachtung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
50 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kapta Space: Fortschrittliche Metamaterial-Radarsysteme für Verteidigung und Erdbeobachtung".
Stichwörter Astronomie Erdbeobachtung Kapta Luft- Und Raumfahrt Metamaterialien Nasa Radar Raumfahrt Satellit Space Verteidigung Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kapta Space: Fortschrittliche Metamaterial-Radarsysteme für Verteidigung und Erdbeobachtung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kapta Space: Fortschrittliche Metamaterial-Radarsysteme für Verteidigung und Erdbeobachtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    407 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®