MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte stehen unter Druck, da geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Risikobereitschaft der Investoren beeinflussen. Insbesondere Ripple (XRP) hat einen signifikanten Rückgang von 30% erlebt, was Fragen über seine zukünftige Entwicklung aufwirft.
Die jüngste Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt zeigt, dass die anfängliche Euphorie über die Präsidentschaft von Donald Trump nicht die erhofften positiven Auswirkungen hatte. Stattdessen haben die wichtigsten Kryptowährungen seit ihren Höchstständen im Dezember und Januar erhebliche Verluste erlitten. Bitcoin ist um 13% gefallen, Ethereum um 37% und Ripple um 30%. Diese Rückgänge sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die mit Trumps Wirtschafts- und Außenpolitik zusammenhängen.
Die Ankündigung von Zöllen auf Waren aus Kanada, Mexiko und China hat zu Marktängsten geführt. Diese Zölle könnten zu Preissteigerungen und höherer Inflation führen, was die Fähigkeit der Federal Reserve einschränken könnte, Zinssenkungen vorzunehmen. Hinzu kommt die anhaltende Unsicherheit in Osteuropa, wo die USA im Austausch für Hilfe Mineralrechte in der Ukraine fordern, während die Ukraine auf NATO-Mitgliedschaft besteht. Diese geopolitischen Spannungen tragen zur globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bei, die auf die Kryptowährungsmärkte drückt.
In einem solchen Umfeld sinkt die Risikobereitschaft der Investoren, was sich negativ auf Kryptowährungen auswirkt. Ein Blick auf die Performance dieser digitalen Währungen während des wirtschaftlichen Abschwungs 2022 bietet einen relevanten historischen Vergleich. Bitcoin fiel im Juni 2022 auf etwa 15.600 US-Dollar, bevor es bis Dezember 2024 auf über 100.000 US-Dollar anstieg. Ethereum erlebte ähnliche Schwankungen, während Ripple erst im letzten Jahr signifikante Aufmerksamkeit erlangte.
Die Marktturbulenzen 2022 wurden durch den Zusammenbruch von FTX und das Scheitern des Stablecoins TerraUSD verschärft. Hinzu kamen strengere Regulierungen, die die Herausforderungen für den Kryptomarkt verstärkten. Der bemerkenswerte Anstieg der Kryptowährungen im letzten Jahr wurde weitgehend auf Trumps Wahlsieg zurückgeführt, der Hoffnungen auf eine kryptofreundliche Politik weckte.
Nach der Einführung neuer Zölle sind Investoren jedoch vorsichtiger geworden. Die jüngste Ankündigung eines Diebstahls von 1,5 Milliarden US-Dollar bei der führenden Börse ByBit hat die Unsicherheit weiter verstärkt. Angesichts dieser Rückschläge bleibt die Frage, ob sich die großen Kryptowährungen erholen können. Es wird erwartet, dass Bitcoin den breiteren Wirtschaftstrends mit einer positiven Tendenz folgt, insbesondere wenn die Trump-Administration eine strategische Bitcoin-Reserve aufbaut.
Für Ripple könnte sich die Situation als Wendepunkt erweisen. Seit 2020 befindet sich XRP in einem langwierigen Rechtsstreit mit der SEC über seine Einstufung als Finanzwert. Die jüngste Entscheidung der SEC, ihre Klage gegen Coinbase fallen zu lassen, könnte die Hoffnungen der XRP-Investoren auf ein ähnliches Ergebnis für Ripple nähren. Zudem könnten die Genehmigung von Spot-ETFs für XRP einen Kursanstieg auslösen, indem sie seine Marktlegitimität erhöhen und den Zugang für institutionelle und private Investoren erleichtern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen hochriskante Anlagen darstellen und die Möglichkeit einer Wertsteigerung von der Realisierung dieser Ergebnisse abhängt, was solche Investitionen spekulativ macht. Wer mit der Volatilität von Kryptowährungen unzufrieden ist, könnte in Betracht ziehen, in das Trefis High Quality Portfolio zu investieren, das in den letzten vier Jahren den S&P 500 übertroffen hat.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kann Ripple (XRP) nach einem 30% Rückgang wieder aufsteigen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kann Ripple (XRP) nach einem 30% Rückgang wieder aufsteigen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kann Ripple (XRP) nach einem 30% Rückgang wieder aufsteigen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!