MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob man mit Pi Coin tatsächlich etwas kaufen kann, beschäftigt die Krypto-Community seit der Einführung des Pi Networks im Jahr 2019. Trotz der beeindruckenden Nutzerzahlen und der kürzlichen Einführung des offenen Mainnets bleibt die Antwort komplex.
Das Pi Network, das 2019 von drei Stanford-Ph.D.s ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, Kryptowährungen für jedermann zugänglich zu machen. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum, die spezielle Hardware zum Mining erfordern, kann Pi Coin direkt über ein Smartphone geschürft werden, ohne die Batterie oder das Datenvolumen zu belasten. Diese Demokratisierung der Kryptowährung hat zu einer rasanten Verbreitung geführt, die durch ein Einladungssystem noch verstärkt wurde.
Bis 2021 hatte die App über 20 Millionen aktive Nutzer, die sogenannten „Pioniere“, und bis Ende 2023 stieg diese Zahl auf 47 Millionen an. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen bleibt die Frage offen, ob Pi Coin im Jahr 2025 tatsächlich als Zahlungsmittel genutzt werden kann. Die Einführung des offenen Mainnets im Februar 2025 hat den Weg für die Listung von Pi Coin auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen geebnet, doch die größte Börse, Binance, hat sich bisher geweigert, Pi Coin zu listen.
Ein Grund für die Zurückhaltung von Binance könnte die mangelnde Dezentralisierung des Pi Networks sein. Die kontrollierte Einführung von KYC-Verfahren (Know Your Customer) könnte ebenfalls eine Rolle spielen. Viele der auf den Börsen gelisteten Pi Coins sind in Wirklichkeit IOUs, also Schuldscheine, die nicht durch das Mainnet gedeckt sind. Dies bedeutet, dass sie nicht innerhalb des Pi Network-Ökosystems verwendet oder abgehoben werden können.
In der Praxis wird Pi Coin hauptsächlich in informellen Marktplätzen wie sozialen Mediengruppen oder über Pi-eigene Apps wie Pi Browser und Pi Chat gehandelt. Diese Plattformen fungieren als Marktplätze, die auf Vertrauen und Reputation basieren, anstatt auf formalen Treuhandsystemen. Während Pi Coin in großen Einzelhandelsumgebungen noch nicht weit verbreitet ist, funktioniert es in einer Art Tauschsystem mit einem Hauch von Krypto-Flair.
Die Akzeptanz von Pi Coin als Zahlungsmittel ist noch in den Kinderschuhen, gewinnt jedoch an Fahrt. Die Einführung von KYC-verifizierten Pi-Apps könnte das Vertrauen in das Netzwerk stärken und die Akzeptanz bei Händlern fördern. Während der PiFest 2025 wurden über 1,8 Millionen Transaktionen mit Pi Coin bei 58.000 aktiven Händlern weltweit durchgeführt, was das Potenzial von Pi Network für den alltäglichen Handel unterstreicht.
Obwohl Pi Coin derzeit noch nicht bereit ist, den globalen Handel zu revolutionieren, könnte es als Testfeld für Krypto-Zahlungen dienen, die auf Gemeinschaftsvertrauen statt auf institutioneller Unterstützung basieren. Die Zukunft von Pi Network hängt von der regulatorischen Klarheit und der Fähigkeit ab, über die interne Gemeinschaft hinaus zu skalieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Use Case Manager (m/w/d) Data & KI

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kann man 2025 wirklich mit Pi Coin einkaufen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kann man 2025 wirklich mit Pi Coin einkaufen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kann man 2025 wirklich mit Pi Coin einkaufen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!