KANADA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kanadischer Staatsbürger, der als Mitbegründer der Hackergruppe Anonymous gilt, wurde wegen eines Datenraubs im Jahr 2021 in den USA angeklagt.
Ein kanadischer Hacker, der als Mitbegründer der berüchtigten Hackergruppe Anonymous bekannt ist, wurde kürzlich von den Behörden in Kanada festgenommen. Aubrey Cottle, der in der Hackerwelt unter dem Pseudonym „Kirtaner“ bekannt ist, steht im Verdacht, 2021 in die Server der Republikanischen Partei von Texas eingebrochen zu sein und sensible Daten gestohlen zu haben. Die US-Justizbehörden haben Anklage gegen ihn erhoben, während die kanadischen Behörden zusätzliche Anklagen prüfen.
Die Hackergruppe Anonymous, zu der Cottle gehört, ist bekannt für ihre Angriffe auf Regierungsinstitutionen und Unternehmen, um politische Botschaften zu verbreiten. Im Fall der Republikanischen Partei von Texas soll der Angriff eine Reaktion auf das umstrittene Texas Heartbeat Act gewesen sein, das Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche verbietet. Cottle wird vorgeworfen, die Website der Partei verändert und persönliche Daten gestohlen zu haben, die anschließend im Internet veröffentlicht wurden.
Zusätzlich zu den Vorwürfen in Texas wird Cottle auch mit einem Datenleck bei der christlichen Crowdfunding-Plattform GiveSendGo in Verbindung gebracht. Diese Plattform geriet ins Visier der Hacker, nachdem sie Spenden für den umstrittenen Canada Freedom Convoy gesammelt hatte. Die Namen der Spender, die eigentlich vertraulich bleiben sollten, wurden öffentlich gemacht, was zu einem Aufschrei führte.
Die Ermittlungen gegen Cottle werden von der FBI Austin Cyber Task Force geleitet, und die Anklage wird von der US-Staatsanwaltschaft für den westlichen Bezirk von Texas verfolgt. Sollte Cottle verurteilt werden, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Die Ermittlungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Bekämpfung internationaler Cyberkriminalität verbunden sind, insbesondere wenn Hacker in mehreren Ländern operieren.
Die Festnahme von Cottle zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Während die USA und Kanada eng zusammenarbeiten, um Cottle zur Rechenschaft zu ziehen, bleibt die Frage offen, wie effektiv solche Kooperationen in der Zukunft sein werden, um die wachsende Bedrohung durch Hackergruppen wie Anonymous einzudämmen.
Die Auswirkungen solcher Cyberangriffe sind weitreichend und betreffen nicht nur die betroffenen Organisationen, sondern auch die Privatsphäre und Sicherheit der betroffenen Personen. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Daten erfordert daher verstärkte Anstrengungen im Bereich der Cybersicherheit, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadischer Hacker wegen Datenraubs in den USA angeklagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadischer Hacker wegen Datenraubs in den USA angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadischer Hacker wegen Datenraubs in den USA angeklagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!