OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kanadischer Hacker, der im Verdacht steht, hinter einem bedeutenden Datenleck der Texas Republican Party im Jahr 2021 zu stecken, wurde von den Behörden festgenommen.
Die Verhaftung von Aubrey Cottle, einem 37-jährigen kanadischen Staatsbürger, markiert einen bedeutenden Schritt in der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Cottle, der unter dem Pseudonym „Kirtaner“ bekannt ist, wird beschuldigt, in den Webserver der Texas Republican Party eingedrungen zu sein und sensible Daten gestohlen zu haben. Die US-Justizbehörden haben Anklage gegen ihn erhoben, während auch in Kanada weitere rechtliche Schritte geprüft werden.
Cottle, der sich selbst als Mitbegründer der Hackerbewegung Anonymous bezeichnet, hat auf seiner LinkedIn-Seite seine Beteiligung an verschiedenen Cyberangriffen hervorgehoben. Er beschreibt sich als „Filthy blackhat but good boi“, was seine zwiespältige Haltung gegenüber seinen Aktivitäten widerspiegelt. Anonymous ist bekannt für seine Angriffe auf Regierungsinstitutionen, um gegen politische Entscheidungen zu protestieren.
Der Angriff auf die Texas GOP im Jahr 2021 war angeblich eine Reaktion auf das umstrittene Texas Heartbeat Act, das Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche verbietet. Cottle soll die Website der Partei nicht nur gehackt, sondern auch deren Inhalte verändert und persönliche Daten gestohlen haben, die später im Internet veröffentlicht wurden.
Zusätzlich wird Cottle mit einem Datenleck der christlichen Crowdfunding-Plattform GiveSendGo in Verbindung gebracht. Diese Plattform geriet ins Visier, nachdem sie Spenden für den kanadischen Freedom Convoy gesammelt hatte. Die Veröffentlichung der Spenderdaten löste Empörung aus und führte zu Forderungen nach einer Untersuchung durch das FBI.
Die Ermittlungen werden von der FBI Austin Cyber Task Force geleitet, während der Fall von Assistant U.S. Attorney G. Karthik Srinivasan verfolgt wird. Sollte Cottle verurteilt werden, droht ihm eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Die Verhaftung zeigt die zunehmende internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität und die Bedeutung von Datenschutz in der digitalen Welt.
Die Auswirkungen solcher Cyberangriffe sind weitreichend und werfen Fragen zur Sicherheit von Online-Plattformen und dem Schutz persönlicher Daten auf. Experten betonen die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Strafverfolgungsbehörden zu intensivieren, um solche Bedrohungen effektiv zu bekämpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadischer Hacker wegen Datenlecks bei Texas GOP verhaftet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadischer Hacker wegen Datenlecks bei Texas GOP verhaftet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadischer Hacker wegen Datenlecks bei Texas GOP verhaftet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!