MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch eine neue Studie aus Schweden wirft ein beunruhigendes Licht auf die möglichen gesundheitlichen Risiken, die mit dem täglichen Kaffeekonsum am Arbeitsplatz verbunden sind.
Für viele Menschen ist der tägliche Kaffee am Arbeitsplatz ein unverzichtbares Ritual. Doch eine aktuelle Studie aus Schweden legt nahe, dass dieser Genuss nicht ohne gesundheitliche Risiken ist. Forscher der Uppsala Universität und der Chalmers University of Technology haben herausgefunden, dass Kaffeemaschinen in Büros hohe Konzentrationen von cholesterinsteigernden Substanzen wie Cafestol und Kahweol enthalten können. Diese Stoffe, die in Kaffeebohnen vorkommen, könnten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Die Untersuchung umfasste Proben von vierzehn Kaffeemaschinen in verschiedenen Arbeitsumgebungen, wobei fünf unterschiedliche Kaffeemarken getestet wurden. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nutrition, Metabolism & Cardiovascular Diseases, zeigen, dass die Konzentrationen dieser Substanzen je nach Maschine und Zeitpunkt stark variieren. Besonders hoch waren die Werte bei Brühmaschinen und bei Kaffee, der in einem Topf gekocht wurde.
David Iggman, der leitende Forscher der Studie, betont die Bedeutung des Filterprozesses. „Offensichtlich schaffen es nicht alle Kaffeemaschinen, diese Substanzen herauszufiltern“, erklärt er. „Für Menschen, die viel Kaffee trinken, ist es klar, dass Filterkaffee oder andere gut gefilterte Kaffeesorten vorzuziehen sind.“
Die Studie hebt hervor, dass der Einsatz von Papierfiltern die Moleküle fast vollständig herausfiltern kann. Dennoch sei weitere Forschung notwendig, um die genauen Auswirkungen auf die Cholesterinwerte der Konsumenten zu bestimmen. Cholesterin, das natürlicherweise im Körper vorkommt, kann problematisch werden, wenn es in zu hohen Mengen vorhanden ist. Es kann sich in den Arterienwänden ablagern und diese verhärten, was zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen kann.
Europa ist die Region mit der höchsten Cholesterinprävalenz weltweit, wobei über 50 Prozent der Erwachsenen mit überdurchschnittlichen Werten leben. Laut Statista-Daten aus dem Jahr 2021 hatte Litauen eine der höchsten durchschnittlichen Cholesterinwerte in Europa, während Griechenland zu den niedrigsten gehörte.
Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Wahl der richtigen Kaffeemaschine und der Zubereitungsmethode, insbesondere in einer Region, die bereits mit hohen Cholesterinwerten zu kämpfen hat. Die Entscheidung für gut gefilterten Kaffee könnte ein einfacher Schritt sein, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kaffeemaschinen am Arbeitsplatz: Ein Gesundheitsrisiko?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kaffeemaschinen am Arbeitsplatz: Ein Gesundheitsrisiko?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kaffeemaschinen am Arbeitsplatz: Ein Gesundheitsrisiko?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!