HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich plant in den kommenden Jahren eine verstärkte Internationalisierung seines Geschäfts durch strategische Übernahmen. Diese sollen insbesondere in den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik erfolgen und könnten ein Volumen von bis zu einer Milliarde Euro erreichen.
Jungheinrich, ein führender Anbieter von Flurförderfahrzeugen, hat ehrgeizige Pläne zur Erweiterung seiner internationalen Präsenz. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren durch gezielte Übernahmen in den Märkten Nordamerika und Asien-Pazifik zu expandieren. Diese strategischen Schritte könnten Transaktionen in Milliardenhöhe umfassen, wie das Management auf der Jahrespressekonferenz bekannt gab.
Bereits vor zwei Jahren hatte Jungheinrich mit der Übernahme von Storage Solutions (SSI) für 375 Millionen US-Dollar einen bedeutenden Schritt unternommen. Das Unternehmen sieht in der Wiederholung eines solchen Deals eine Möglichkeit, seine Marktposition weiter zu stärken. CEO Lars Brzoska betonte die Notwendigkeit, durch Akquisitionen die Internationalisierung voranzutreiben, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Fokus auf Nordamerika und Asien-Pazifik ist strategisch gewählt, da diese Regionen ein erhebliches Wachstumspotenzial bieten. In Nordamerika könnte Jungheinrich von der steigenden Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen profitieren, während in Asien-Pazifik die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung neue Marktchancen eröffnet. Diese Expansion könnte Jungheinrich helfen, seine Abhängigkeit von europäischen Märkten zu verringern und globaler aufgestellt zu sein.
Ein weiterer Aspekt, den das Unternehmen im Auge behält, sind die Handelszölle in den USA. Bisher ist Jungheinrich nur im Ersatzteilgeschäft betroffen, doch es besteht die Möglichkeit, dass sich die Zölle auch auf den Bereich der Flurförderfahrzeuge ausweiten könnten. Diese Unsicherheiten machen es umso wichtiger, die Marktpräsenz in den USA zu stärken, um mögliche Risiken abzufedern.
Die genauen Details zu den geplanten Übernahmen und der weiteren Strategie wird Jungheinrich im Mai 2025 während des Strategie-Updates 2030 bekanntgeben. Diese Ankündigung wird mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens geben könnte. Branchenexperten sehen in der Internationalisierung einen wichtigen Schritt, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Jungheinrichs Strategie, durch Übernahmen zu wachsen, ist nicht neu, aber in der aktuellen Marktlage besonders relevant. Die Konkurrenz in der Logistikbranche ist stark, und Unternehmen müssen innovativ und flexibel sein, um sich durchzusetzen. Durch die gezielte Expansion in wachstumsstarke Regionen könnte Jungheinrich seine Marktstellung erheblich verbessern und neue Umsatzquellen erschließen.
Insgesamt zeigt sich, dass Jungheinrich bereit ist, erhebliche Investitionen zu tätigen, um seine globale Präsenz auszubauen. Diese Strategie könnte nicht nur zu einer stärkeren Marktposition führen, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens fördern, indem es Zugang zu neuen Technologien und Märkten erhält. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Jungheinrich seine Expansionspläne umsetzen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jungheinrich setzt auf Expansion durch strategische Übernahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jungheinrich setzt auf Expansion durch strategische Übernahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jungheinrich setzt auf Expansion durch strategische Übernahmen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!