NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle könnten weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben. Laut einer Analyse von JPMorgan erhöht sich das Risiko einer globalen Rezession erheblich.
Die jüngsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump sorgen international für Aufsehen. Mit der Einführung pauschaler Einfuhrzölle von zehn Prozent auf ausländische Produkte und zusätzlichen Zöllen gegen wichtige Handelspartner hat Trump eine Welle der Besorgnis ausgelöst. Besonders betroffen sind die US-Verbraucher, für die diese Zölle einer massiven Steuererhöhung gleichkommen könnten.
Analysten der US-Großbank JPMorgan warnen, dass die vollständige Umsetzung dieser Zölle einen erheblichen makroökonomischen Schock darstellen würde. In einer aktuellen Forschungsnotiz betonen sie, dass die US-Handelspolitik in diesem Jahr das größte Risiko für die globale Entwicklung darstellt. Die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession wird nun auf 60 Prozent geschätzt, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den vorherigen 40 Prozent.
Die Auswirkungen der Zölle könnten durch Gegenmaßnahmen anderer Länder, Störungen in den Lieferketten und einen Rückgang des wirtschaftlichen Vertrauens noch verstärkt werden. Besonders problematisch ist, dass die US-Politik der Angebotsseite dauerhaften Schaden zufügen könnte. Dies würde nicht nur die globalen Lieferketten betreffen, sondern auch direkt die amerikanischen Verbraucher, da importierte Waren erheblich teurer werden.
JPMorgan schätzt, dass die Zollerhöhungen für private Haushalte in den USA zu einer Zusatzbelastung von rund 700 Milliarden US-Dollar führen könnten. Im Verhältnis zur Größe der US-Wirtschaft wäre diese De-facto-Steuererhöhung in etwa genauso schmerzhaft wie der Revenue Act von 1968 zur Finanzierung des Vietnamkriegs.
Andere Finanzinstitute haben ebenfalls ihre Prognosen für die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession nach oben korrigiert. Goldman Sachs beziffert das Risiko nun auf 35 Prozent, während S&P Global die Wahrscheinlichkeit auf 30 bis 35 Prozent erhöht hat. Trotz dieser pessimistischen Aussichten betonen die Experten von JPMorgan, dass eine globale Rezession noch keine ausgemachte Sache sei.
Es besteht die Möglichkeit, dass politische Maßnahmen in den kommenden Wochen geändert werden. Zudem könnte eine Lockerung der Geldpolitik, wie etwa eine Senkung der Leitzinsen, den wirtschaftlichen Schock abmildern. Dennoch bleibt die Situation angespannt, und die Weltwirtschaft steht vor einer ungewissen Zukunft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan warnt vor globaler Rezession durch Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan warnt vor globaler Rezession durch Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan warnt vor globaler Rezession durch Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!