NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Analysten von JPMorgan sehen nach einer Phase schwacher Performance bei der Kupfer-Aktie von Freeport-McMoRan nun wieder Chancen für eine Erholung. Die Aktie, die zuletzt aus dem Fokus der Anleger gerückt war, könnte von steigenden Kupferpreisen profitieren, die durch die Handelspolitik der Trump-Regierung und zunehmende Investitionen in Künstliche Intelligenz begünstigt werden.
Die Aktie von Freeport-McMoRan, einem führenden Unternehmen im Bereich der Kupferproduktion, hat in den letzten Monaten eine schwierige Phase durchlaufen. Nachdem sie im Mai des vergangenen Jahres ein Allzeithoch von 54,52 US-Dollar erreicht hatte, fiel der Kurs in den letzten drei Monaten um etwa 15 Prozent auf 36,77 US-Dollar. Diese Entwicklung war vor allem auf eine Rotation der Anleger von US-amerikanischen zu europäischen Märkten zurückzuführen, ausgelöst durch Unsicherheiten über die Auswirkungen der Handels- und geopolitischen Politik der Trump-Regierung auf die US-Wirtschaft.
Dennoch sehen Experten von JPMorgan nun wieder Potenzial für eine Erholung der Freeport-McMoRan-Aktie. Historisch betrachtet korreliert die Entwicklung der Aktie stark mit den Kupferpreisen, die derzeit von der Handelspolitik der USA und den steigenden Investitionen in KI-Technologien beeinflusst werden. Die Chefin von Freeport-McMoRan, Kathleen Quirk, betonte auf einer Branchenkonferenz, dass das Unternehmen von der Verteuerung des in die USA importierten Kupfers profitiere, da Freeport nicht auf Importe angewiesen sei, um die Nachfrage zu decken.
Zusätzlich zu den positiven Effekten der Handelspolitik sieht Freeport-McMoRan auch Vorteile durch die wachsenden Investitionen in Künstliche Intelligenz. Der Aufbau von KI-Infrastruktur erfordert erhebliche Mengen an Kupfer, insbesondere in Rechenzentren, was die Nachfrage nach dem Metall weiter ankurbeln könnte. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass die Aktie von Freeport-McMoRan wieder an Wert gewinnt.
Charttechnisch sehen die Analysten von JPMorgan ebenfalls positive Signale. Ein Durchbruch durch den 50-Tage-Durchschnitt könnte den Weg für einen Test des Widerstandsbereichs zwischen 41,05 und 41,27 US-Dollar ebnen. Sollte die Aktie diesen Bereich überwinden, sehen die Experten ein Kursziel von mindestens 45,60 US-Dollar für die Bullen.
Insgesamt zeigt sich, dass Freeport-McMoRan gut positioniert ist, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren. Die Kombination aus einer vorteilhaften Handelspolitik und der steigenden Nachfrage nach Kupfer durch KI-Investitionen könnte das Unternehmen in eine starke Position bringen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und den Aktienkurs zu stabilisieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
AI Engineer w/m/d
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan sieht Erholungspotenzial bei Freeport-McMoRan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan sieht Erholungspotenzial bei Freeport-McMoRan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan sieht Erholungspotenzial bei Freeport-McMoRan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!