MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ereignisse rund um den Jelly-my-Jelly (JELLY) Memecoin auf der dezentralen Börse Hyperliquid werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Sicherheitsprobleme in der DeFi-Branche. Ein Exploit, der Millionen von Dollar kostete, hat die Branche erschüttert und Fragen zur Integrität und Sicherheit solcher Plattformen aufgeworfen.
Die DeFi-Branche steht erneut im Fokus, nachdem ein Exploit auf der dezentralen Börse Hyperliquid den Jelly-my-Jelly (JELLY) Memecoin ins Chaos gestürzt hat. Der Vorfall, bei dem ein Wal die Liquidationsparameter der Börse ausnutzte, führte zu Verlusten in Millionenhöhe und zwang Hyperliquid, den Handel mit dem Token einzustellen. Diese Ereignisse verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Aufsicht in der DeFi-Welt.
Der Jelly-Token, der von Iqram Magdon-Ismail, einem der Mitbegründer von Venmo, als Teil des Web3-Social-Media-Projekts JellyJelly eingeführt wurde, erlebte nach seinem Start einen dramatischen Preisverfall. Innerhalb weniger Tage fiel der Preis von 0,21 US-Dollar auf nur noch 0,01 US-Dollar. Trotz eines anfänglichen Marktwerts von fast einer Viertelmilliarde Dollar sank die Marktkapitalisierung bis Ende März auf etwa 25 Millionen Dollar.
Am 26. März kam es zu einem Short Squeeze, der den Token weiter unter Druck setzte. Laut einem Bericht von Arkham Intelligence begann ein Händler, seine verbleibenden Jelly-Positionen zu verkaufen, was Hyperliquid dazu veranlasste, den Markt für den Token zu schließen. Die Börse kündigte an, den Handel mit JELLY-Perpetual-Futures einzustellen, da es Hinweise auf verdächtige Marktaktivitäten gab.
Die Reaktionen auf die Maßnahmen von Hyperliquid waren gemischt. Kritiker warfen der Börse vor, unprofessionell und unethisch gehandelt zu haben, was zu erheblichen Verlusten für die Nutzer führte. Gracy Chen, CEO von Bitget, äußerte Bedenken, dass Hyperliquid auf dem Weg sei, das nächste FTX zu werden, und warnte vor den Gefahren, die durch die Schließung des Jelly-Marktes und die Abwicklung der Positionen zu einem günstigen Preis entstehen könnten.
Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, betonte, dass der Jelly-Vorfall ein weiteres Beispiel dafür sei, wie unbeständige Hype-basierte Preisbewegungen in der DeFi-Welt zu Problemen führen können. Er wies darauf hin, dass Projekte, die auf Spekulation statt auf Nutzen basieren, langfristig nicht überleben können. Arthur Hayes, Gründer von BitMEX, relativierte die Reaktionen auf den Vorfall und wies darauf hin, dass viele Händler die Risiken von DeFi akzeptieren und trotz der Verluste weitermachen könnten.
Der Vorfall zeigt erneut, dass es in der DeFi-Branche an klaren rechtlichen Rahmenbedingungen fehlt, insbesondere in den USA. Ohne Druck oder Aufsicht von außen bleibt es den Reaktionen der Nutzer überlassen, ob dezentrale Börsen ihre Praktiken ändern. Ironischerweise scheint der Exploit allen Beteiligten geschadet zu haben – der Börse, den Händlern und sogar dem Ausbeuter selbst.
Insgesamt deponierte der Händler 7,17 Millionen Dollar auf seinen Konten, konnte jedoch nur 6,26 Millionen Dollar abheben, wobei ein Restbetrag von etwa 900.000 Dollar auf seinen Hyperliquid-Konten verblieb. Sollte es ihm gelingen, die Gelder zurückzuerhalten, würde der Exploit ihn etwa 4.000 Dollar kosten; andernfalls könnte er fast eine Million Dollar verlieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Testmanager im KI-Umfeld (m/w/d) | (DSIADI)
AI Business Analyst (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jelly-Token-Desaster: Ein weiterer Schlag für die DeFi-Branche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jelly-Token-Desaster: Ein weiterer Schlag für die DeFi-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jelly-Token-Desaster: Ein weiterer Schlag für die DeFi-Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!