SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jeanette Winterson, eine der bekanntesten britischen Autorinnen, hat kürzlich ihre Gedanken zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft geteilt. In einem Interview sprach sie über ihre Faszination für KI und die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet.
Jeanette Winterson, bekannt für ihren bahnbrechenden Roman “Oranges Are Not the Only Fruit”, der dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, hat sich in einem Interview zu ihrer anhaltenden Faszination für Künstliche Intelligenz (KI) geäußert. Winterson, die seit Jahrzehnten über KI schreibt, sieht in der Technologie eine Chance, die Grenzen menschlicher Existenz zu erweitern. Sie betont, dass die gegenwärtige Diskussion über KI oft von dystopischen Vorstellungen geprägt ist, während die positiven Aspekte zu wenig Beachtung finden.
Winterson argumentiert, dass die öffentliche Debatte über KI zu sehr auf die Risiken fokussiert ist, was den Fortschritt hemmt. Sie ist der Meinung, dass die Technologie das Potenzial hat, viele der aktuellen Probleme der Menschheit zu lösen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Dabei hebt sie hervor, dass die Diskussion über die Vorteile von KI dringend notwendig ist, um eine breitere Akzeptanz und ein besseres Verständnis zu fördern.
Die Autorin sieht in der KI eine Möglichkeit, die menschliche Existenz zu transformieren. Sie stellt die Frage, warum das Leben auf die physische Existenz beschränkt sein sollte, und sieht in der KI eine Chance, über diese Grenzen hinauszugehen. Winterson ist optimistisch, dass KI eine Schlüsselrolle dabei spielen könnte, die Menschheit aus vielen ihrer gegenwärtigen Krisen zu führen.
Winterson ist jedoch nicht blind für die Herausforderungen, die mit der Einführung von KI verbunden sind. Sie weist darauf hin, dass die Vorteile der Technologie nicht nur einer kleinen Elite zugutekommen dürfen, sondern breit verteilt werden müssen. Dies erinnert an die Lektionen der ersten industriellen Revolution, bei der die Vorteile oft ungleich verteilt waren.
In ihrem persönlichen Leben hat Winterson ebenfalls eine pragmatische Einstellung zu Veränderungen. Sie erzählt von ihrem Haus in Spitalfields, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, und wie sie es im Laufe der Jahre für ihre Partnerinnen umgebaut hat. Diese Anekdoten spiegeln ihre praktische Herangehensweise wider, die sie auch in ihrer Sicht auf KI anwendet.
Winterson ist überzeugt, dass die Zukunft der KI nicht nur in technologischen Innovationen liegt, sondern auch in der Art und Weise, wie wir als Gesellschaft mit diesen Veränderungen umgehen. Sie plädiert für eine offene und optimistische Haltung gegenüber der Technologie, die es ermöglicht, die Chancen zu nutzen, die sie bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Pflicht-Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jeanette Winterson und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jeanette Winterson und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jeanette Winterson und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!