TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte erlebten einen turbulenten Wochenstart, als die Ankündigung neuer US-Zölle durch Präsident Donald Trump die Investoren in Alarmbereitschaft versetzte.
Die asiatischen Finanzmärkte starteten die Woche mit erheblichen Verlusten, ausgelöst durch die bevorstehenden neuen Zölle der USA. Der Nikkei 225, Japans führender Aktienindex, fiel um 3,67 %, nachdem er zuvor sogar über 4 % eingebüßt hatte. Auch der breitere Topix-Index verzeichnete einen Rückgang von 2,33 %. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die US-Handelspolitik unter Präsident Trump hervorgerufen wird.
In Südkorea fiel der Kospi-Index um 2,29 %, während der kleinere Kosdaq um 1,55 % nachgab. Australien blieb von den Turbulenzen nicht verschont, da der S&P/ASX 200 um 1,62 % sank. Auch die chinesischen Märkte zeigten Schwäche: Der CSI 300 begann den Tag mit einem Minus von 0,28 %, und der Hang Seng Index in Hongkong verlor 0,78 %.
Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und Asien haben die Märkte in den letzten Monaten immer wieder erschüttert. Die Ankündigung neuer Zölle verstärkt die Sorgen über mögliche Auswirkungen auf den globalen Handel und die wirtschaftliche Stabilität. Analysten warnen, dass die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA die Investitionsbereitschaft weiter dämpfen könnte.
Die US-Futures gaben ebenfalls nach, da Investoren auf Klarheit über die genauen Pläne der Trump-Administration warten. Die Aktienmärkte in den USA hatten bereits am vergangenen Freitag stark nachgegeben, was auf die wachsende Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik und die düsteren Inflationsaussichten zurückzuführen ist. Der Dow Jones Industrial Average schloss mit einem Minus von 715,80 Punkten, was einem Rückgang von 1,69 % entspricht.
Auch der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichneten deutliche Verluste. Der S&P 500 fiel um 1,97 %, während der Nasdaq Composite um 2,7 % nachgab. Besonders die Aktien großer Technologiekonzerne gerieten unter Druck, was den breiteren Markt zusätzlich belastete. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, verlor 4,9 %, während Meta und Amazon jeweils 4,3 % einbüßten.
Die wirtschaftlichen Spannungen und die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA könnten langfristige Auswirkungen auf die asiatischen Märkte haben. Experten warnen, dass die Volatilität anhalten könnte, solange keine Klarheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Asien besteht. Unternehmen und Investoren müssen sich auf eine unruhige Zeit einstellen, während sie versuchen, sich in diesem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld zurechtzufinden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI Consultant (m/w/d)
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanische Märkte unter Druck: Neue US-Zölle verunsichern Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanische Märkte unter Druck: Neue US-Zölle verunsichern Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanische Märkte unter Druck: Neue US-Zölle verunsichern Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!