TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Freitag ein gemischtes Bild, nachdem die Wall Street über Nacht erneut Verluste verzeichnete. Die anhaltenden Spannungen im Handelskrieg zwischen den USA und China schüren die Unsicherheit unter den Investoren.
Die asiatisch-pazifischen Märkte reagierten am Freitag uneinheitlich, nachdem die Wall Street über Nacht erneut Verluste hinnehmen musste. Die anhaltenden Spannungen im Handelskrieg zwischen den USA und China verstärken die Unsicherheit unter den Investoren, was zu einem Rückgang der Risikobereitschaft führt. In Japan fiel der Nikkei 225 um 2,96% und schloss bei 33.585,58 Punkten, während der Topix um 2,85% auf 2.466,91 Punkte sank. Auch der südkoreanische Kospi verzeichnete einen Rückgang um 0,5% und schloss bei 2.432,72 Punkten, während der Kosdaq um 2,02% auf 695,59 Punkte zulegte.
In Australien fiel der S&P/ASX 200 um 0,82% und schloss bei 7.646,5 Punkten. Der Hang Seng Index in Hongkong hingegen stieg um 1,13% und schloss bei 20.914,69 Punkten, während der CSI 300 in China um 0,41% auf 3.750,52 Punkte zulegte. Diese gemischten Ergebnisse spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China ausgelöst wurde.
US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch eine Kehrtwende bei den Zöllen angekündigt und die neuen reziproken Zollsätze auf Importe aus den meisten Ländern für 90 Tage ausgesetzt. Diese Verlängerung der Frist beseitigt jedoch nicht die Unsicherheit, wie Analysten von ANZ in einer Mitteilung feststellten. Es besteht weiterhin Skepsis hinsichtlich des Ausgangs der Handelsverhandlungen, was sich negativ auf Investitionen und damit auf die Wachstumsaussichten auswirkt.
Die kumulative Zollrate auf chinesische Waren würde nun 145% betragen, wie das Weiße Haus gegenüber CNBC bestätigte. Diese Zahl setzt sich aus dem neuen 125%-Zoll auf Waren und dem zusätzlichen 20%-Zoll im Zusammenhang mit der Fentanyl-Krise zusammen. Die US-Aktienfutures stiegen, da Investoren versuchen, eine volatile Woche abzuschließen, die von starken Schwankungen der großen Indizes geprägt war.
In den USA schlossen die drei großen Indizes über Nacht niedriger und gaben damit einen Teil der Gewinne aus der historischen Rallye der vorherigen Sitzung wieder ab, nachdem Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung einiger seiner “reziproken” Zölle angekündigt hatte. Der S&P 500 fiel um 3,46% und schloss bei 5.268,05 Punkten, während der Nasdaq Composite um 4,31% auf 16.387,31 Punkte sank. Der Dow Jones Industrial Average verlor 1.014,79 Punkte oder 2,5% und schloss bei 39.593,66 Punkten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Consultant AI (all genders)
Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanische Aktien fallen um 4% aufgrund von Handelskriegssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanische Aktien fallen um 4% aufgrund von Handelskriegssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanische Aktien fallen um 4% aufgrund von Handelskriegssorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!