SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung haben Jack Dorsey und Elon Musk, zwei der prominentesten Figuren der Tech-Welt, ihre Meinung zur Abschaffung des geistigen Eigentumsrechts kundgetan.
Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und Square, hat kürzlich eine hitzige Debatte über das geistige Eigentum, Patente und Urheberrechte ausgelöst. Mit einem knappen Post forderte er die Abschaffung aller IP-Gesetze. Elon Musk, der aktuelle Besitzer von X (ehemals Twitter), stimmte ihm schnell zu. Diese Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem KI-Unternehmen wie OpenAI, das Musk mitbegründet hat, mit zahlreichen Klagen konfrontiert sind, die ihnen Urheberrechtsverletzungen bei der Modellschulung vorwerfen.
Chris Messina, ein Tech-Evangelist und Investor, unterstützte Dorseys Standpunkt teilweise, indem er darauf hinwies, dass automatisierte IP-Strafen für KI-Verstöße möglicherweise die neue Form der Bestrafung werden könnten, ähnlich wie Gefängnisstrafen für Cannabisbesitz. Andere Stimmen, wie Ed Newton-Rex, der eine gemeinnützige Organisation leitet, die faire KI-Trainingspraktiken zertifiziert, kritisierten die Aussagen von Dorsey und Musk scharf. Sie sehen darin einen Angriff auf Kreative, deren Lebenswerk nicht für Profitzwecke ausgebeutet werden soll.
Lincoln Michel, ein Schriftsteller, argumentierte, dass die Unternehmen von Dorsey und Musk ohne IP-Gesetze nicht existieren würden, und warf ihnen vor, Künstler zu hassen. Dorsey verteidigte seine Position, indem er erklärte, dass es bessere Modelle zur Bezahlung von Kreativen gebe und das aktuelle System zu viel von ihnen nehme und nur auf Gewinnmaximierung aus sei.
Nicole Shanahan, Anwältin und ehemalige Mitstreiterin von Robert F. Kennedy Jr., widersprach Dorsey vehement und betonte, dass IP-Recht das einzige sei, was menschliche von KI-Kreationen unterscheide. Dorsey konterte, dass Kreativität der entscheidende Unterschied sei und das aktuelle System diese einschränke, indem es die Zahlungsströme in die Hände von Zwischenhändlern lege, die nicht fair auszahlen.
Elon Musk hat in der Vergangenheit ähnliche Ansichten geäußert, indem er Patente als Schwäche bezeichnete und versprach, dass Tesla seine Patente nicht gegen andere Unternehmen durchsetzen würde, die sie in gutem Glauben nutzen. Dorsey hingegen initiierte das offene Social-Media-Projekt Bluesky, zog sich jedoch später aus dem Vorstand zurück, was dem Unternehmen laut CEO Jay Graber mehr Freiheit verschaffte.
Die Diskussion über die Abschaffung des IP-Rechts wirft wichtige Fragen über die Zukunft der Kreativität und Innovation auf. Während einige argumentieren, dass das aktuelle System reformiert werden muss, um fairer zu sein, sehen andere darin eine Bedrohung für die Rechte der Schöpfer. Die Debatte wird sicherlich weitergehen, da die Technologiebranche weiterhin mit den Herausforderungen der KI-Entwicklung und den damit verbundenen rechtlichen Fragen konfrontiert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey und Elon Musk: Ein Plädoyer gegen das IP-Recht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey und Elon Musk: Ein Plädoyer gegen das IP-Recht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey und Elon Musk: Ein Plädoyer gegen das IP-Recht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!