SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Jack Dorsey, bekannt als Krypto-Unternehmer und ehemaliger CEO von Twitter, setzt sich dafür ein, dass der Messenger-Dienst Signal Bitcoin für Peer-to-Peer-Zahlungen integriert. Diese Initiative könnte die Krypto-Strategie der Plattform von Altcoins wegführen.
Jack Dorsey, der als prominenter Befürworter von Kryptowährungen gilt, hat kürzlich Signal Messenger dazu aufgerufen, Bitcoin als Zahlungsmittel für Peer-to-Peer-Transaktionen zu integrieren. Diese Forderung könnte einen signifikanten Wandel in der Krypto-Strategie von Signal bedeuten, die bisher auf Altcoins setzte. Dorsey äußerte seine Meinung auf der Plattform X, als Reaktion auf einen Vorschlag des Bitcoin-Entwicklers Calle, der Bitcoin als ideal für die private Kommunikationsplattform von Signal bezeichnete.
Die Unterstützung für Dorseys Vorschlag kam auch von anderen Branchenführern, darunter der ehemalige PayPal-Präsident David Marcus, der erklärte, dass alle nicht-transaktionalen Apps eine Verbindung zu Bitcoin herstellen sollten. Diese Befürwortungen spiegeln einen wachsenden Trend wider, Bitcoin nicht nur als digitales Gold oder reinen Wertspeicher zu betrachten, sondern als funktionales Zahlungssystem zu fördern.
Signal, gegründet im Jahr 2014, ist ein Open-Source-Messenger, der verschlüsselte Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe ermöglicht. Derzeit bietet Signal In-App-Zahlungen mit Sentz an, einem ERC-20-Token, der sich auf Privatsphäre fokussiert und im November 2023 von MobileCoin umbenannt wurde. Sentz wurde 2017 von Josh Goldbard und Shane Glyn gegründet, um eine schnelle, private und benutzerfreundliche Kryptowährung zu schaffen.
Die Integration von MobileCoin in Signal stieß 2021 auf Kritik, da Bedenken über mögliche Verbindungen zwischen dem Signal-Gründer und MTCN sowie über die Intransparenz bei der Ausgabe und verdächtige Kursgewinne im Vorfeld der Partnerschaft geäußert wurden. Branchenexperten haben Signal bezüglich möglicher Pläne zur Bitcoin-Integration kontaktiert, jedoch bisher keine Antwort erhalten.
Signal ist nicht der einzige Messenger, der Altcoin-Zahlungen vor Bitcoin bevorzugt. Telegram, ein weiterer beliebter Messenger, hat sein Ökosystem aggressiv auf die Nutzung von Toncoin ausgerichtet, einer Kryptowährung, die mit den Telegram-Gründern in Verbindung steht, obwohl sie technisch nicht von Telegram verwaltet wird. Auch Elon Musks „Alles-App“ X wurde lange verdächtigt, eine eigene Kryptowährung zu planen, was Musk jedoch im August 2023 öffentlich dementierte.
Die Diskussion um die Integration von Bitcoin in Signal könnte weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft haben, insbesondere wenn man bedenkt, dass Bitcoin ursprünglich als Peer-to-Peer-Zahlungssystem konzipiert wurde. Die Entscheidung von Signal könnte ein Signal für andere Plattformen sein, die ebenfalls überlegen, wie sie Kryptowährungen in ihre Dienste integrieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jack Dorsey fordert Bitcoin-Integration bei Signal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jack Dorsey fordert Bitcoin-Integration bei Signal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jack Dorsey fordert Bitcoin-Integration bei Signal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!