NEW YORK / GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vyacheslav Penchukov, der Leader der Hacker-Group JabberZeus, wurde in den USA zu 18 Jahren Haft und einer Schadensersatzzahlung von 73 Millionen Dollar verurteilt. Penchukov war maßgeblich an der Verbreitung der Zeus-Malware beteiligt.



Die US-Justiz urteilte am Donnerstag in einem Hacker-Fall gegen den Leader der Hacker-Group JabberZeus, Tank. Ein Bundesrichter in Nebraska verurteilte dabei den ukrainischen Staatsbürger aus der Region Donezk wegen seiner Beteiligung an Malware-Attacken zu einer hohen Haftstrafe. Zudem ordnete er eine Schadensersatzzahlung in Millionenhöhe an.

Vyacheslav Igorevich Penchukov alias Tank hatte sich im Februar dieses Jahres schuldig bekannt, ab 2010 am Einsatz der Banking-Malware Zeus beteiligt gewesen zu sein. Später half er dabei, den Infostealer IcedID, auch bekannt als Bokbot, zu verbreiten.

Der Leader der Hacker-Group JabberZeus, Penchukov, stand jahrelang wegen seiner angeblichen Beteiligung an der Entwicklung und Verbreitung des Banking-Trojaners Zeus auf der „Most Wanted“-Liste des FBI. Am 23. Oktober 2022 haben Schweizer Ermittler Vyacheslav Igorevich Penchukov in Genf festgenommen. 2023 erfolgte seine Auslieferung an die USA.

Wie Wired berichtete, verurteilte aktuell ein Richter an einem US-Bundesgericht in Lincoln, Nebraska, Penchukov zu zwei gleichzeitigen neunjährigen Haftstrafen, mit drei Jahren überwachten Freigangs und zur Zahlung von mehr als 73 Millionen Dollar.

JabberZeus war als eine eher kleine Hacker-Gruppe, mit Mitgliedern aus der Ukraine und Russland, bekannt. Zur JabberZeus-Group gehörten unter anderem Ivan Viktorvich Klepikov alias „petr0vich“ und „nowhere“, Alexey Dmitrievich Bron alias „thehead“ und Vyacheslav Igorevich Penchukov alias „tank“ und „father“. Die Group soll eine leistungsfähige, maßgeschneiderte Version des Banking-Trojaners Zeus genutzt haben.

JabberZeus-Group: Tausende Geschäftscomputer gehackt und Millionen von Dollar erbeutet
Jabber Zeus war von etwa 2009 bis 2010 im Einsatz. Die Crew verschickte Spam-E-Mails mit dem Trojaner, insbesondere an kleinere und mittlere Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Europa. Die Hacker sollen Pioniere der sogenannten „Man-in-the-Browser“-Angriffe gewesen sein.

Alle neun Mitglieder der JabberZeus-Group sind der Verschwörung zur Begehung von Computerbetrug und Identitätsdiebstahl, der Verschwörung zur Teilnahme an Erpressungsaktivitäten, des schweren Identitätsdiebstahls und mehrerer Fälle von Bankbetrug beschuldigt. Die dabei verwendete Zeus-Malware habe Passwörter, Kontonummern und andere Informationen erbeutet, die für die Anmeldung bei Online-Banking-Konten erforderlich seien.

Zeus: Banking Trojaner der Superlative
Wie Kaspersky informierte, war Zeus „in seinem Ausmaß, seiner Nutzung und seiner Effektivität unerreicht“. Sie klassifizierten den Trojaner als einen der vier großen Varianten dieser Art, die niemals zu verschwinden scheinen.

Der Name der Gruppe leitete sich von der verwendeten Malware ab. Diese war so konfiguriert, dass sie ihnen jedes Mal eine Jabber-Sofortnachricht sendete, wenn ein neues Opfer einen One-Time-Password (OTP)-Code in eine Phishing-Seite eingab, die ihre Bank imitierte.

Nachdem sie auf die Bankkonten ihrer Opfer zugegriffen hatten, veränderten die Hacker die Gehaltsabrechnung der betroffenen Firma. Dabei trugen sie gefakte Mitarbeiter zusätzlich ein. Die Kontodaten dieser Fake-Kollegen gehörten zu „Money Mules“, die sie mittels Work-at-Home-Programmen anwarben. Abzüglich ihrer Provisionen leiteten die Helfershelfer letztlich die eingehenden Beträge an osteuropäische Finanzinstitutionen weiter.

Laut Gerichtsdokumenten, die das US-Justizministerium (DoJ) 2014 veröffentlichte, infizierten Penchukov und acht weitere Mitglieder der cyberkriminellen Gruppe „Tausende von Geschäftscomputern“ mit Zeus. Das DoJ bezeichnete die JabberZeus-Bande als „weitreichendes Erpresserunternehmen“.

Ermittler kamen durch Jabber-Chat-Infos auf die Spur von Tank
Brian Krebs berichtete, dass Gary Warner, Forschungsdirektor für Computerforensik an der Universität von Alabama in Birmingham, 2014 feststellte, dass Tank Team-Mitgliedern in einem Jabber-Chat am 22. Juli 2009 eröffnete, dass seine Tochter Miloslava hieße. Ihnen teilte er zudem das Geburtsgewicht von Miloslava mit. Warner erklärte, dass man Tank infolge dieser Information als Penchukov identifizieren konnte. Ukrainische Geburtsunterlagen wiesen besagtes Kind als einziges Mädchen namens Miloslava aus, das an diesem Tag mit genau dem angegebenen Geburtsgewicht das Licht der Welt erblickte.

Das FBI ist immer noch auf der Suche nach anderen Top-Mitgliedern von JabberZeus. Darunter Ivan „nowhere“ Klepikov und Alexey „thehead“ Bron. Zwei weitere Mitglieder von JabberZeus, Yevhen Kulibaba und Yuriy Konovalenko, bekannten sich im November 2014 schuldig. Damals wurden sie festgenommen und aus Großbritannien abgeschoben. Am 28. Mai 2015 hat man sie zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.839 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
JabberZeus-Hacker Tank erhält hohe Haftstrafe und Millionenstrafe
JabberZeus-Hacker Tank erhält hohe Haftstrafe und Millionenstrafe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "JabberZeus-Hacker Tank erhält hohe Haftstrafe und Millionenstrafe".
Stichwörter Banking-Trojaner Cyberkriminalität FBI Hacker JabberZeus Malware US-Justiz Vyacheslav Penchukov Zeus Trojaner
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JabberZeus-Hacker Tank erhält hohe Haftstrafe und Millionenstrafe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JabberZeus-Hacker Tank erhält hohe Haftstrafe und Millionenstrafe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    448 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®