HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein finnisches Startup namens IXI hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt der Brillen mit einer innovativen Technologie zu revolutionieren. Durch den Einsatz von Augenverfolgung und Flüssigkristalllinsen entwickelt IXI Brillen, die sich automatisch an die Sehstärke des Trägers anpassen können.
Das finnische Startup IXI hat kürzlich bekannt gegeben, dass es 36,5 Millionen US-Dollar von Investoren wie dem Amazon Alexa Fund erhalten hat, um seine bahnbrechende Technologie für Brillen weiterzuentwickeln. Diese Brillen sollen sich automatisch an die Sehstärke des Trägers anpassen, indem sie Augenverfolgung und Flüssigkristalllinsen nutzen. Die Technologie zielt darauf ab, Menschen mit Presbyopie, einer Form der Weitsichtigkeit, zu helfen.
IXI, das seinen Sitz in Helsinki hat, wurde von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet, die bereits an der Entwicklung mobiler Technologien beteiligt waren, die später in Microsofts HoloLens integriert wurden. Die Gründer von IXI, darunter CEO Niko Eiden, haben zuvor auch Varjo gegründet, ein Unternehmen, das Mixed-Reality-Headsets für den Unternehmensmarkt entwickelt.
Die Investition von Amazon in IXI ist ein Zeichen für das Potenzial dieser Technologie. Paul Bernard, Leiter des Alexa Fund, betonte, dass die Idee, Brillen mit automatischer Sehkorrektur zu entwickeln, sehr überzeugend sei. Die Technologie erfordert eine leistungsstarke Augenverfolgung und algorithmische Anpassungen der Flüssigkristalllinsen, um eine schnelle und präzise Anpassung zu ermöglichen.
Der Markt für Brillen ist riesig und wächst schneller als der für Smartwatches und Smartphones. IXI sieht hier eine große Chance, da die meisten aktuellen Lösungen für Sehkorrekturen als umständlich gelten. Die Brillen von IXI sollen es den Nutzern ermöglichen, nur ein Paar Brillen für verschiedene Sehanforderungen zu verwenden, anstatt mehrere Brillen oder unhandliche Gleitsichtgläser.
Die Technologie von IXI ist bereits im Labor getestet worden, und das Unternehmen plant, später in diesem Jahr einen Prototyp vorzustellen. Ein kommerzielles Produkt wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da es die erforderlichen Zulassungen als medizinisches Gerät erhalten muss.
IXI ist nicht das einzige Unternehmen, das an der Entwicklung von Autofokus-Brillen arbeitet. Unternehmen wie Elcyo aus Japan und Laclarée aus Frankreich verfolgen ähnliche Ziele, haben jedoch noch keine Produkte auf den Markt gebracht. IXI hebt sich durch seine Erfahrung und seine bisherigen Erfolge in der Technologieentwicklung ab.
Die Investition von Amazon könnte auch auf zukünftige Synergien im Bereich der Augmented Reality und der Pharmazie hindeuten, da Amazon seine Geschäftsbereiche in diesen Bereichen ausbaut. Die Möglichkeit, Brillen für verschiedene Anwendungen zu entwickeln, könnte für Amazon von großem Interesse sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IXI bringt Autofokus-Technologie in Brillen mit Amazon-Investition voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IXI bringt Autofokus-Technologie in Brillen mit Amazon-Investition voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IXI bringt Autofokus-Technologie in Brillen mit Amazon-Investition voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!