LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Medikamentenentwicklung schreitet mit großen Schritten voran. Isomorphic Labs, ein Ableger von Google, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Potenzial der KI in der Biotechnologie unterstreicht.
Isomorphic Labs, eine Tochtergesellschaft von Google, hat kürzlich 600 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Thrive Capital eingesammelt. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen zur Beschleunigung der Medikamentenentwicklung. Google selbst, über seine Venture-Capital-Sparte GV, sowie die Muttergesellschaft Alphabet haben ebenfalls in das Projekt investiert.
Die Technologie von Isomorphic Labs basiert auf der Arbeit von DeepMind, einem führenden KI-Forschungslabor in London. Ein zentraler Bestandteil dieser Technologie ist AlphaFold, ein KI-System, das die Struktur von Millionen von Proteinen vorhersagen kann. Diese Fähigkeit verspricht, die Entwicklungszeit neuer Medikamente erheblich zu verkürzen, indem es die Komplexität biologischer Prozesse simuliert.
AlphaFold hat bereits in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt, indem es die Vorhersage von Proteinstrukturen revolutioniert hat. Diese Technologie wurde von Demis Hassabis, Mitbegründer von Isomorphic und DeepMind, sowie John M. Jumper, einem Forscher bei DeepMind, entwickelt. Beide wurden für ihre Arbeit mit dem Nobelpreis in Chemie ausgezeichnet.
Isomorphic Labs verfolgt das ehrgeizige Ziel, den gesamten Prozess der Medikamentenentwicklung weitgehend zu digitalisieren. Dies könnte die Notwendigkeit für traditionelle Labore, die auf biologische Materialien und strenge Sicherheitsanforderungen angewiesen sind, erheblich reduzieren. Der Fokus liegt derzeit auf der Erforschung von Behandlungen für Krebs und Immunerkrankungen.
Die Partnerschaften mit großen Pharmaunternehmen wie Eli Lilly und Novartis unterstreichen das Potenzial der Technologie. Diese Kooperationen könnten in Zukunft zu bedeutenden Durchbrüchen in der Medikamentenentwicklung führen und Milliarden an Einnahmen generieren.
Obwohl Isomorphic Labs finanziell gut ausgestattet ist, sieht Demis Hassabis die Einbindung externer Investoren als strategischen Vorteil. Thrive Capital, bekannt für seine Investitionen in KI-Unternehmen wie OpenAI, bringt nicht nur Kapital, sondern auch wertvolle Expertise im Bereich der Lebenswissenschaften mit.
Die zusätzlichen Mittel werden genutzt, um die Forschungskapazitäten von Isomorphic Labs zu erweitern und erstklassige Talente aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu rekrutieren. Das Unternehmen strebt an, ein umfassendes Life-Science-Unternehmen zu werden, das sowohl in die Entwicklung neuer Medikamente als auch in die Weiterentwicklung seiner Technologieplattform investiert.
In den kommenden Jahren plant Isomorphic Labs, weitere Investoren an Bord zu holen, um seine Unabhängigkeit als Unternehmen zu stärken. Die Vision ist klar: Isomorphic Labs soll zu einem der einflussreichsten Unternehmen in der Branche werden und die Art und Weise, wie Medikamente entwickelt werden, grundlegend verändern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI und Business Engineer (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Isomorphic Labs: KI-gestützte Medikamentenentwicklung mit 600 Millionen Dollar finanziert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Isomorphic Labs: KI-gestützte Medikamentenentwicklung mit 600 Millionen Dollar finanziert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Isomorphic Labs: KI-gestützte Medikamentenentwicklung mit 600 Millionen Dollar finanziert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!