CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple steht vor der Veröffentlichung des iPhone 17 Pro, und die Erwartungen an das Design sind hoch. Doch wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist, wird das neue Modell eher eine Evolution als eine Revolution darstellen.
Apple-Fans und Technikbegeisterte warten gespannt auf das iPhone 17 Pro, das in naher Zukunft vorgestellt werden soll. Doch entgegen der Erwartungen vieler wird das neue Modell keine drastischen Designänderungen mit sich bringen. Laut Berichten aus der Branche wird das iPhone 17 Pro dem Vorgängermodell, dem iPhone 16 Pro, sehr ähnlich sehen. Diese Kontinuität im Design ist typisch für Apple, das seit der Einführung des iPhone 12 im Jahr 2020 nur schrittweise Anpassungen vorgenommen hat.
Ein bemerkenswerter Aspekt des iPhone 17 Pro wird der neue Kamerablock sein, der sich über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt und an das Design von Googles Pixel erinnert. Trotz dieser Änderung bleibt die Anordnung der drei Bildsensoren unverändert. Die Gerüchte über einen eingefärbten Kamerablock wurden jedoch als falsch entlarvt; stattdessen wird ein Ton-in-Ton-Design erwartet, das die elegante Ästhetik von Apple beibehält.
Technisch gesehen wird das iPhone 17 Pro einige Verbesserungen bieten, insbesondere im Bereich der Kamera. Es wird spekuliert, dass das neue Modell erstmals 8K-Videoaufnahmen ermöglichen könnte. Auch bei den Zoomstufen sind Optimierungen zu erwarten. Ein neues System-on-a-Chip (SoC) soll zudem für eine gesteigerte Leistung sorgen, was die Nutzererfahrung weiter verbessert.
Interessant ist auch die Materialwahl für das Gehäuse des iPhone 17 Pro. Apple plant offenbar eine Rückkehr zu Aluminium, das in Kombination mit Glas für mehr Haltbarkeit sorgen soll. Diese Materialkombination wurde bisher nur bei den Standard- und Plus-Modellen verwendet. Vor der Einführung von Titan als Gehäusematerial waren die Rahmen der Pro-Modelle aus Stahl gefertigt.
Ein umfassendes Redesign wird erst mit dem iPhone 19 erwartet, das zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 erscheinen soll. Dieses Modell könnte ein kühnes neues Pro-Design bieten, das verstärkt auf Glas setzt. Diese Vision eines nahezu vollständig aus Glas bestehenden iPhones ist ein lang gehegter Traum von Apple und könnte in naher Zukunft Realität werden.
Insgesamt bleibt Apple seiner Linie treu, das Design seiner Geräte nur behutsam weiterzuentwickeln. Diese Strategie hat sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen und könnte auch in Zukunft die Loyalität der Apple-Nutzer sichern. Die kontinuierliche Verbesserung der technischen Spezifikationen und die Einführung neuer Funktionen sorgen dafür, dass die iPhone-Reihe weiterhin an der Spitze der Smartphone-Entwicklung bleibt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Werkstudent KI Entwicklung
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Evolution statt Revolution im Design" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Evolution statt Revolution im Design" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Evolution statt Revolution im Design« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!