CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit dem iPhone 17 Air ein neues Kapitel in der Geschichte der Smartphones aufgeschlagen. Das Gerät, das durch seine bemerkenswerte Dünne besticht, setzt neue Maßstäbe in der Branche.
Apple hat mit dem iPhone 17 Air ein neues Kapitel in der Geschichte der Smartphones aufgeschlagen. Das Gerät, das durch seine bemerkenswerte Dünne besticht, setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit einer Dicke von nur 5,4 mm ist es das dünnste iPhone, das jemals auf den Markt gebracht wurde. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir mobile Geräte nutzen, grundlegend verändern.
Die neuesten Leaks zeigen das iPhone 17 Air neben dem iPhone 16e, das mit einer Dicke von 7,8 mm bereits als schlank galt. Der Unterschied ist deutlich sichtbar und unterstreicht Apples Engagement für minimalistisches Design. Die Entscheidung, nur eine Kamera auf der Rückseite zu integrieren, mag auf den ersten Blick überraschen, könnte jedoch ein strategischer Schritt sein, um die Bauhöhe zu reduzieren.
Technisch gesehen bietet das iPhone 17 Air ein 6,6-Zoll-Display und ein neues Kameradesign, das für Diskussionen sorgt. Die Kamera ist in einer Leiste untergebracht, was dem Gerät ein futuristisches Aussehen verleiht. Trotz der Reduzierung auf eine Kamera verspricht Apple, dass die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Entwicklung des iPhone 17 Air berücksichtigt wurde, ist die Akkukapazität. Aufgrund der geringen Dicke könnte der Akku kleiner ausfallen, was die Laufzeit beeinflussen könnte. Zudem verzichtet Apple auf einen unteren Lautsprecher, was das Design weiter vereinfacht.
Der Preis für das iPhone 17 Air wird voraussichtlich bei 899 US-Dollar liegen, könnte sich jedoch aufgrund von Zöllen und anderen wirtschaftlichen Faktoren ändern. Die Markteinführung ist für September geplant, zeitgleich mit anderen Modellen der iPhone 17-Serie.
Im Vergleich dazu plant Samsung die Einführung des Galaxy S25 Edge, das ebenfalls auf ein ultradünnes Design setzt. Mit einer Dicke von 6,4 mm und einem ähnlichen Display könnte es eine ernsthafte Konkurrenz für das iPhone 17 Air darstellen. Samsung setzt auf eine Dual-Kamera und einen größeren Akku, was dem Gerät einen Vorteil verschaffen könnte.
Die Frage, ob ultradünne Smartphones tatsächlich notwendig sind, bleibt offen. Während das Design beeindruckend ist, könnten praktische Aspekte wie Handhabung und Robustheit darunter leiden. Die Tecno Spark Slim, die auf der MWC vorgestellt wurde, zeigt, dass es möglich ist, ein funktionales Gerät mit einer Dicke von 5,75 mm zu entwickeln. Dennoch bleibt abzuwarten, ob Verbraucher bereit sind, für ein solches Design Kompromisse einzugehen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung des iPhone 17 Air, dass Apple weiterhin bereit ist, Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten. Ob sich dieser Ansatz auszahlt, wird sich zeigen, wenn die Geräte auf den Markt kommen und von den Nutzern getestet werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
KI-Entwickler (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Air: Apples ultradünnes Smartphone im Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Air: Apples ultradünnes Smartphone im Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Air: Apples ultradünnes Smartphone im Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!