MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung von iOS 18 stehen viele iPhone-Nutzer vor einem unerwarteten Problem: Die manuelle Aktualisierung von Apps kann die Leistung ihrer Geräte erheblich beeinträchtigen.
Seit der Veröffentlichung von iOS 18 im vergangenen Herbst klagen viele iPhone-Nutzer über eine spürbare Verlangsamung ihrer Geräte, wenn sie App-Updates manuell installieren. Besonders betroffen sind Nutzer, die die automatische Update-Funktion im App Store deaktiviert haben. Der manuelle Prozess der Aktualisierung kann dazu führen, dass selbst leistungsstarke Modelle wie die Pro-Varianten von iPhones ins Stocken geraten.
Das Problem liegt nicht nur in der Vielzahl der Downloads, die die Netzwerkverbindung belasten, sondern auch im anschließenden Installationsprozess. Dieser kann dazu führen, dass einfache Funktionen wie das Teilen von Inhalten über AirDrop ungewöhnlich lange dauern. Nutzer berichten von Verzögerungen von bis zu 30 Sekunden oder mehr, was im Alltag schnell zu Frustration führen kann.
Ein weiteres Ärgernis ist das Fehlen einer Aktivitätsanzeige, die unter macOS Standard ist. iOS-Nutzer haben keine Möglichkeit, die Systemauslastung oder die Prozesse zu überwachen, die ihre Geräte verlangsamen. Zwar gibt es spezialisierte Apps, die eine gewisse Einsicht bieten, doch sind diese aus Sicherheitsgründen weniger detailliert als ihre macOS-Pendants.
Die Problematik betrifft nicht nur iPhones, sondern auch iPads, die mit iPadOS laufen. Auch hier fehlt eine umfassende Möglichkeit zur Systemüberwachung, was die Nutzer in ihrer Kontrolle über das Gerät einschränkt. Apple empfiehlt, die automatische Update-Funktion zu nutzen, um die Belastung durch manuelle Updates zu vermeiden. Doch diese Lösung hat ihren Preis: Nutzer verlieren die Kontrolle darüber, welche Updates installiert werden, was problematisch sein kann, wenn unerwünschte Funktionen oder In-App-Käufe hinzugefügt werden.
Die Frage bleibt, ob Apple mit der kommenden Version iOS 19 eine Lösung für dieses Problem bieten wird. Bis dahin bleibt Nutzern nur die Wahl zwischen der Kontrolle über ihre Updates und der Bequemlichkeit automatischer Installationen. Branchenexperten sind sich einig, dass Apple hier nachbessern muss, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Kontrolle über die eigenen Geräte zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 18: App-Updates bremsen iPhones aus und sorgen für Frust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 18: App-Updates bremsen iPhones aus und sorgen für Frust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 18: App-Updates bremsen iPhones aus und sorgen für Frust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!