NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den USA und ihren Handelspartnern haben Investoren am Dienstag 326 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs abgezogen.
Die jüngsten Entwicklungen im internationalen Handel haben zu einer erheblichen Verunsicherung auf den Finanzmärkten geführt. Investoren reagierten auf die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle, die um Mitternacht in Kraft treten sollten, mit einem massiven Rückzug aus Bitcoin-ETFs. Diese Abflüsse stellen den stärksten Ein-Tages-Rückgang seit dem 11. März dar, als 371 Millionen US-Dollar aus diesen Produkten abgezogen wurden. Besonders betroffen war der Bitcoin-ETF von BlackRock, der seit seiner Einführung im letzten Jahr fast 40 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet hatte. Am Dienstag verlor der Fonds 253 Millionen US-Dollar, was den drittschlechtesten Tag in seiner Geschichte markiert. Die Ankündigung der ‘reziproken’ Zölle durch Trump, die Importe aus über 180 Ländern betreffen, hat die Spannungen weiter verschärft. Die USA und China befinden sich in einem regelrechten Zollkrieg, nachdem das Weiße Haus bestätigt hatte, dass chinesische Importe mit 104% Zöllen belegt werden. Peking reagierte mit neuen 50%igen Abgaben auf amerikanische Waren, was zu einer Gesamtzollrate von 84% führte. Laut Valentin Fournier, Analyst bei BRN, sind die Abflüsse ein klares Signal für eine groß angelegte Risikoreduzierung durch Institutionen. Der Rückgang des Handelsvolumens im Vergleich zum Vortag deutet auf eine defensivere Positionierung hin. Bitcoin-ETFs befinden sich derzeit in einer vier Tage andauernden Verlustserie, mit nur einem positiven Tag in diesem Monat. Am 2. April, als Trump seine ‘Liberation Day’-Ankündigung machte, flossen 218 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs. Der Bitcoin-Preis lag zuletzt bei etwa 77.600 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,5% innerhalb von 24 Stunden entspricht. Am Dienstag fiel der Preis auf bis zu 75.100 US-Dollar und näherte sich damit einem Fünfmonatstief. Auch aus Ethereum-ETFs wurden am Dienstag 3,3 Millionen US-Dollar abgezogen, wobei Fidelitys Ethereum-Fonds die Abflüsse anführte. Am selben Tag debütierte Teucriums 2x Long Daily XRP ETF, das erste gehebelte XRP-Produkt in den USA, mit einem Handelsvolumen von 5 Millionen US-Dollar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Product Manager (f/m/d) AI Automation

AI Development Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Reaktion auf Handelskonflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Reaktion auf Handelskonflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Reaktion auf Handelskonflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!