NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Finanzmarkt haben zu einem signifikanten Rückzug von Investitionen aus Bitcoin-ETFs geführt. Diese Bewegung ist eine direkte Reaktion auf die neuen Zölle der USA, die unter der Führung von Präsident Trump eingeführt wurden.
Die Einführung neuer Zölle durch die USA hat nicht nur die Handelsbeziehungen belastet, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Finanzmarkt gezeigt. Am Dienstag zogen Investoren 326 Millionen US-Dollar aus US-amerikanischen Bitcoin-ETFs ab, was den größten Tagesabfluss seit dem 11. März darstellt. Diese Entwicklung ist ein direktes Ergebnis der Unsicherheiten, die durch die neuen Handelszölle entstanden sind, insbesondere der 104%igen Abgabe auf chinesische Importe.
Besonders betroffen war BlackRocks IBIT, das an diesem Tag 253 Millionen US-Dollar verlor, was den drittschlechtesten Tag seit seiner Einführung markiert. Diese Abflüsse setzen eine negative Serie für Bitcoin-ETFs fort, die nun seit vier Tagen in Folge Rückzüge verzeichnen. Parallel dazu fiel der Bitcoin-Kurs auf 75.100 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit fünf Monaten.
Analysten führen diese Abflüsse auf eine Kombination aus Risikoaversion und der allgemeinen Marktreaktion auf die Zölle zurück. Doch nicht nur Bitcoin-ETFs sind betroffen. Auch Ethereum-ETFs verzeichneten am Dienstag Abflüsse, wobei 3,3 Millionen US-Dollar aus den Fonds abgezogen wurden. Der größte Rückgang kam von Fidelitys Ethereum-Fonds, was zu den anhaltenden Schwierigkeiten von Ethereum beiträgt.
Der Preis von Ethereum fiel unter 1.450 US-Dollar und setzt damit einen Abwärtstrend fort, der den Wert der Kryptowährung im Vergleich zu Bitcoin in den letzten fünf Jahren sinken ließ. Das ETH/BTC-Verhältnis erreichte ein Fünfjahrestief, was die anhaltende Schwäche von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin widerspiegelt.
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnen Ethereums Layer-2-Netzwerke wie Arbitrum und Optimism eine Zunahme der Aktivität und des auf der Blockchain gesperrten Wertes. Diese Netzwerke tragen zur Skalierung von Ethereum bei und bieten trotz der Stagnation im Mainnet Wachstumsmöglichkeiten.
In einem kontrastierenden Schritt kündigte 21Shares die Einführung eines vollständig abgesicherten Dogecoin-ETPs an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange an. Dieses Produkt, das in Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation entwickelt wurde, stellt einen bedeutenden Schritt für die meme-inspirierte Kryptowährung dar, da sie mehr institutionelle Aufmerksamkeit erhält.
Die Marktlage bleibt hochvolatil, während sich die Auswirkungen des Zollkriegs entfalten. Investoren beobachten die Entwicklungen genau, wobei die Performance von Bitcoin und die Herausforderungen von Ethereum im Mittelpunkt stehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer w/m/d
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Auswirkungen der US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Auswirkungen der US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investoren ziehen sich aus Bitcoin-ETFs zurück: Auswirkungen der US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!