MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) bleibt ein dominierendes Thema in der Investitionslandschaft, insbesondere mit Blick auf das Jahr 2025. Unternehmen wie NVIDIA, Broadcom und Marvell stehen im Fokus von Analysten, die ein erhebliches Wachstumspotenzial in der KI-Industrie prognostizieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eines der dynamischsten Investitionsthemen etabliert. Besonders im Bereich der Rechenzentrumsinfrastruktur zeigt sich ein starker Trend, da Unternehmen und Cloud-Anbieter ihre Investitionen erhöhen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Analysten sehen in NVIDIA, Broadcom und Marvell die Spitzenreiter für das Jahr 2025, wobei NVIDIA mit seiner umfassenden KI-Infrastruktur besonders hervorsticht.
NVIDIA hat sich mit seiner All-in-One-Lösung, die von Hardware bis Software reicht, als Führungsmacht in der KI-Branche etabliert. Die neue Blackwell-Architektur von NVIDIA wird als ein wesentlicher Treiber für das erwartete Umsatzwachstum im Rechenzentrumssektor angesehen. Analysten von Oppenheimer schätzen, dass NVIDIAs KI-Umsätze im Jahr 2025 auf 172 Milliarden Dollar steigen könnten, was die Bedeutung von KI in der Unternehmensstrategie unterstreicht.
Broadcom und Marvell sind ebenfalls wichtige Akteure in diesem Bereich. Broadcom hat sich mit maßgeschneiderten Chips für Tech-Giganten einen Namen gemacht und verzeichnete 2024 einen AI-Umsatz von über 12 Milliarden Dollar. Marvell, bekannt für seine kundenspezifischen ASICs, meldete ebenfalls ein starkes Wachstum. Beide Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur und weisen solide Margen auf.
Ein weiterer wichtiger Akteur ist Monolithic Power Systems, das große KI-Player mit 48V-Stromsystemen beliefert. Trotz kurzfristiger Herausforderungen durch NVIDIAs Entscheidung, die Bestellungen für die Blackwell-Plattform zu kürzen, sieht Oppenheimer langfristige Wachstumschancen für das Unternehmen.
Die Entwicklungen in der KI-Technologie haben nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmen selbst, sondern auch auf die gesamte Branche. Die steigende Nachfrage nach KI-Lösungen führt zu einer verstärkten Investition in Chip-Scale-Packages und anderen technologischen Innovationen. Dies bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Unternehmen, die ihre KI-Strategien monetarisieren wollen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Investitionen in KI-Technologien weiter zunehmen werden. NVIDIA, Broadcom und Marvell sind gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Anleger sollten jedoch wachsam bleiben und ihre Strategien an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anpassen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionstrends in KI: NVIDIA, Broadcom und Marvell für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.