EUROPA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während US-basierte Risikokapitalgeber in einem unbeständigen Startup-Umfeld und Investitionslandschaft ihr Geld zusammenhalten, zeigt ein neuer Bericht, dass das Quantum-Computing-Ökosystem in Europa aufblüht.

US-amerikanische VCs sind vorsichtig mit ihren Investitionen in die als wichtig erachtete Technologie des Quantum Computings, das aufgrund der aktuellen Finanzierungsrückgänge nicht zu den sicheren Investitionen zählt. Ein Bericht, der heute von dem finnischen Unternehmen für Quantum-Hardware, IQM, sowie den Risikokapitalgebern OpenOcean und Lakestar veröffentlicht wurde, beleuchtet die Investitionen von VCs, staatliche Fördermittel sowie nationale Quantum-Strategien. Während global die Investitionen in Quantum-Startups von 2,2 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 1,2 Milliarden Dollar im Jahr 2023 fielen, was in den USA einem Einbruch von 80% entspricht, verzeichnete die EMEA-Region ein Wachstum von 3%.

Quantum-Investoren müssen Geduld bewahren. Bis auf wenige Fälle, in denen Quantum-Computer-Unternehmen sich in der sogenannten NISQ (Noisy Intermediate-Scale Quantum)-Ära kommerzielle Nischen erarbeitet haben, müssen Investoren ihre Erwartungen an die Renditezeiträume anpassen.

„Um das Potenzial des Quantum Computings vollständig zu realisieren, haben Investoren die einmalige Gelegenheit, Quantum-Startups in strategischen Bereichen des Ökosystems zu leiten und zum strategischen globalen Wachstum von Quantum beizutragen“, erklärte Ekaterina Almasque, General Partner bei OpenOcean, im Bericht. Sie fügte hinzu, dass das Profitieren von diesem „neuen Rechenparadigma“ von den Geldgebern verlange, „den Erfolg weitsichtiger Investoren in Unternehmen wie Intel, Arm und Nvidia zu replizieren“.

Die europäische Quantum-Startup-Strategie
Die meisten europäischen Länder haben mittlerweile nationale Quantum-Strategien entwickelt. Zudem hat die EU bekundet, sie wolle zum „Quantum Valley“ der Welt werden. Zu den Quantum-Computing-Zentren in Europa zählen das House of Quantum in Delft, Niederlande; Quantum Basel in der Schweiz; das technische Forschungszentrum VTT in Finnland; und das Polnische Poznań Supercomputing and Networking Center (PSNC). Darüber hinaus soll das National Quantum Computing Center (NQCC) des Vereinigten Königreichs später dieses Jahr in Oxford eröffnet werden.

Almasque erläuterte gegenüber Euractiv, dass eine starke Korrelation zwischen der Anzahl der Startups in diesen Regionen und den nationalen Laboren bestehe, unterstützt durch einen strategischen Ansatz in ganz Europa.

„Grundsätzlich hat Europa langsamer begonnen zu investieren, aber tatsächlich wachsen die Investitionen stetig, während sie in den USA sehr scharf begannen und dann mit einem allgemeinen Rückgang der VC-Finanzierung abnahmen“, sagte Almasque der Publikation.

Der Bericht prognostiziert, dass die Schlüsselbereiche für Quantum im Jahr 2024 eher auf On-Premise-Lösungen als auf Cloud-Zugang setzen werden, aufgrund von Sicherheitsbedenken, hohen kurzfristigen Kosten für die Laufzeit auf Quantum-Computern im Vergleich zu herkömmlichen HPC-Systemen, der Quantum-„Bereitschaft“ von Teams in Organisationen, dem Aufrechterhalten von Interesse durch strategische Kommunikation und hybriden Lösungen für herkömmliche und Quantum-Computing-Systeme.

Ein weiterer wichtiger Befund des Berichts war, dass die Befragten glauben, dass, obwohl Quantum-Maschinelles Lernen von Bedeutung bleiben sollte, KI die Aufmerksamkeit, Investitionen und das Interesse vom Quantum Computing „kannibalisiert“.

Quantum-Technologien bleiben ein Nischensektor, der nur 1% der gesamten VC-Finanzierung anzieht. Doch für Frühstarter könnten die Renditen astronomisch sein. Es wird prognostiziert, dass der globale Markt für Quantum Computing von 9,3 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 203,1 Milliarden Dollar bis 2032 wachsen wird.

Eines der Themen der diesjährigen TNW Conference ist TNT – The Next in Tech: Igniting Tomorrow’s Techscape. Wenn Sie tiefer in alles rund um Quantum und Startups eintauchen möchten oder einfach das Ereignis erleben möchten (und unserem Redaktionsteam Hallo sagen), haben wir etwas Besonderes für unsere treuen Leser. Verwenden Sie den Code TNWXMEDIA an der Kasse, um 30% Rabatt auf Ihr Business-Pass, Investor-Pass oder Startup-Pakete (Bootstrap & Scaleup) zu erhalten.

Europa überholt die USA bei Quantum-Investitionen, Bericht zeigt
Europa überholt die USA bei Quantum-Investitionen, Bericht zeigt (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Investitionen in Quantum Computing: Europa zeigt Stärke gegenüber den USA".
Stichwörter Europa Investitionen KI Künstliche Intelligenz NISQ Quantum Computing Quantum Valley Startups Technologietrends US
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in Quantum Computing: Europa zeigt Stärke gegenüber den USA" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in Quantum Computing: Europa zeigt Stärke gegenüber den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    353 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®