MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intruder, ein führendes Unternehmen im Bereich der Angriffsflächenverwaltung, hat seine kostenlose Sicherheitsplattform Intel mit KI-generierten Beschreibungen für Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) erweitert. Diese neue Funktion soll Sicherheitsteams helfen, Risiken schneller zu bewerten, indem sie die oft vagen und technischen Beschreibungen der National Vulnerability Database (NVD) in klare, prägnante und umsetzbare Erkenntnisse umwandelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Intruder hat seine Sicherheitsplattform Intel um eine innovative Funktion erweitert, die Künstliche Intelligenz nutzt, um die Beschreibungen von Schwachstellen zu verbessern. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Arbeit von Sicherheitsteams zu erleichtern, indem sie die oft komplexen und schwer verständlichen Beschreibungen der National Vulnerability Database (NVD) in klarere und kontextreichere Informationen umwandelt. Mit der Einführung von KI-generierten CVE-Beschreibungen wird ein häufiges Problem in der Sicherheitsbranche adressiert: die Schwierigkeit, die potenziellen Auswirkungen von Schwachstellen schnell zu erkennen.
Jedes Jahr werden Tausende von Schwachstellen veröffentlicht, und die NVD ist eine zentrale Ressource für die Recherche von CVEs. Doch die Beschreibungen in der NVD sind oft unklar oder kontextlos, was es schwierig macht, die potenziellen Auswirkungen auf einen Blick zu erkennen. Die KI-gestützten Zusammenfassungen von Intel transformieren diese Beschreibungen in klare, prägnante und umsetzbare Erkenntnisse, die es den Teams ermöglichen, Risiken schneller einzuschätzen und darauf zu reagieren.
Chris Wallis, CEO und Gründer von Intruder, betont die Bedeutung dieser Neuerung: „Das Management von Schwachstellen ist schon herausfordernd genug, ohne die zusätzliche Komplexität, kryptische CVE-Beschreibungen entschlüsseln zu müssen. Mit den KI-Übersichten von Intel machen wir es Sicherheitsprofis leichter, schnell zu erfassen, worum es bei einer Schwachstelle geht und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.“
Zusätzlich zu den KI-generierten Beschreibungen werden die kritischsten Schwachstellen von den internen Sicherheitsexperten von Intruder manuell überprüft. Diese von Experten überprüften CVEs sind in Intel deutlich mit einem „Verified by Intruder“-Label gekennzeichnet. Diese zusätzliche Ebene der Überprüfung stellt sicher, dass die wichtigsten Schwachstellen mit höchster Genauigkeit und Relevanz behandelt werden.
Intel, das vollständig kostenlos genutzt werden kann, bietet bereits leistungsstarke Funktionen wie einen Echtzeit-Feed von trendenden CVEs, einen einzigartigen Hype-Score, der bis zu 100 bewertet wird, und eine tiefgehende Analyse durch das Sicherheitsteam von Intruder. Die Ergänzung durch KI-generierte CVE-Beschreibungen stärkt den Wert von Intel als unverzichtbare Ressource für Cybersecurity-Profis weiter.
Die KI-generierten CVE-Beschreibungen sind ab sofort innerhalb von Intel unter intel.intruder.io verfügbar. Cybersecurity-Profis können Intel noch heute kostenlos nutzen. Weitere Informationen finden Nutzer auf www.intruder.io oder sie folgen Intruder auf LinkedIn und Twitter.
Intruder wurde 2015 gegründet, um die Informationsüberflutung im Bereich des Schwachstellenmanagements zu lösen. Die Mission von Anfang an war es, die Nadeln im Heuhaufen zu finden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den Rest zu ignorieren. Effektive Cybersicherheit bedeutet, die Grundlagen richtig zu machen. Intruder hilft dabei, Zeit bei den einfachen Dingen zu sparen, damit sich die Nutzer auf den Rest konzentrieren können. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, für den Cyber Accelerator von GCHQ ausgewählt und ist stolz darauf, über 3.000 zufriedene Kunden weltweit zu haben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intruder verbessert Sicherheitsplattform mit KI-generierten CVE-Beschreibungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.