MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI schaltet die Websuche in ChatGPT für alle Nutzer frei. Der Chatbot kann ab sofort auf aktuelle Inhalte aus dem Web zugreifen, unabhängig von einem kostenpflichtigen Abo.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die neue Funktion wurde im Rahmen des OpenAI-Weihnachtskalenders vorgestellt, der täglich ein neues Feature ankündigt. Die Websuche, die zuvor nur zahlenden Abonnenten zur Verfügung stand, ist nun auch für kostenlose Benutzer nach einer einfachen Registrierung verfügbar.
Bisher waren Large Language Models, wie sie in ChatGPT verwendet werden, nur bis zu einem bestimmten Wissensstand trainiert. Durch die Integration der Websuche kann der Chatbot nun aktuelle Ereignisse, neue Informationen und relevante Webinhalte in seine Antworten einbeziehen. Dies ermöglicht ein breiteres Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten und aktualisierte Informationen in Echtzeit.
Neue Benutzeroberfläche und Sucherlebnis
OpenAI hat auch die ChatGPT-App aktualisiert. Die neue Benutzeroberfläche zeigt Suchergebnisse in einem Format an, das an klassische Suchmaschinen erinnert. Besonders bei standortbezogenen Suchanfragen liefert ChatGPT umfassende Informationen wie visuelle Inhalte, Öffnungszeiten und Nutzerbewertungen. Diese Verbesserungen machen die App praktischer für alltägliche Suchanforderungen.
Darüber hinaus wurde ein Kartensystem integriert. Nutzer können jetzt direkt innerhalb der Anwendung auf Wegbeschreibungen zugreifen, ohne auf andere Apps angewiesen zu sein.
Erweiterte Funktionen für Premium-Nutzer
Für Premium-Abonnenten bietet OpenAI den sogenannten “Advanced Voice Mode”. Diese Funktion integriert aktuelle Webinhalte in Sprachinteraktionen und ermöglicht damit einen nahtlosen Informationsfluss während der Nutzung. Nutzer können also direkt durch gesprochene Fragen und Antworten auf relevante, webbasierte Inhalte zugreifen, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Mit diesen Neuerungen setzt OpenAI Maßstäbe in der Integration von KI-gestützter Websuche und bietet seinen Nutzern – zahlend oder nicht – innovative Funktionen, die den Chatbot noch vielseitiger machen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internet durchsuchen mit KI-Browser: ChatGPT-Websuche jetzt für alle Nutzer verfügbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.