NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der amerikanische Kapitalmarkt zieht derzeit internationale Investoren in einem beispiellosen Ausmaß an. Diese Entwicklung birgt sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken für die globale Wirtschaft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der US-amerikanische Kapitalmarkt erlebt derzeit einen massiven Zufluss von internationalem Kapital, was sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken für die globale Wirtschaft birgt. Experten warnen vor einer möglichen Blasenbildung, die durch die hohe Bewertung von US-Vermögenswerten im historischen Vergleich begünstigt wird. Diese Entwicklung könnte Kapital aus anderen Regionen abziehen und ausländische Volkswirtschaften unter Druck setzen.
Internationale Investoren zeigen sich unbeeindruckt von geopolitischen Spannungen und makroökonomischen Unsicherheiten. Stattdessen konzentrieren sie sich verstärkt auf US-Vermögenswerte, was zu einer beispiellosen Blasenbildung führen könnte. Diese Dynamik verzerrt die ökonomischen Grundlagen in anderen Ländern und könnte langfristig zu ernsthaften wirtschaftlichen Problemen führen.
Der Vorsitzende von Rockefeller International hebt hervor, dass Anleger aus aller Welt mehr Kapital in den US-Markt investieren als jemals zuvor in der modernen Geschichte. Der US-Aktienmarkt macht inzwischen fast 70 % der führenden globalen Aktienindizes aus, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu etwa 30 % in den 1980er Jahren. Diese Entwicklung wird durch positive Gewinnprognosen amerikanischer Top-Unternehmen und die Wirtschaftspolitik der US-Regierung begünstigt.
Ein weiterer Faktor, der zur Anziehungskraft des US-Marktes beiträgt, ist der starke US-Dollar, der sein höchstes Niveau in rund fünf Jahrzehnten erreicht hat. Dies veranlasst ausländische Anleger, verstärkt in US-Staatsanleihen zu investieren. Diese Entwicklung könnte jedoch langfristig zu einer Überbewertung des US-Marktes führen, die als ‘Mutter aller Blasen’ bezeichnet wird.
Historische Vergleiche, wie die Dotcom-Blase der 2000er Jahre, zeigen, dass der aktuelle Bewertungsaufschlag im Vergleich zum Rest der Welt noch nie so groß war. Während das überdurchschnittliche Wachstum der USA gegenüber anderen entwickelten Ländern eine gewisse Berechtigung für die Marktüberlegenheit liefert, könnte diese Dynamik letztlich nicht nur einen Rückgang der US-Märkte einläuten, sondern auch ernste Probleme für ausländische Volkswirtschaften heraufbeschwören.
In der Vergangenheit, wie in den 1920er Jahren oder während der Dotcom-Ära, hat ein florierender US-Markt andere Märkte mitgezogen. Heute jedoch scheint ein boomender US-Markt Kapital aus anderen Regionen abzuziehen, was langfristig zu einer Destabilisierung der globalen Wirtschaft führen könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internationale Kapitalströme in den US-Markt: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.