MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Interlock-Ransomware-Gruppe hat kürzlich einen bedeutenden Cyberangriff auf DaVita Healthcare durchgeführt, bei dem sie behauptet, 20 Terabyte sensibler Patientendaten gestohlen zu haben. Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit im Gesundheitswesen auf.
Die Interlock-Ransomware-Gruppe hat kürzlich einen bedeutenden Cyberangriff auf DaVita Healthcare durchgeführt, bei dem sie behauptet, 20 Terabyte sensibler Patientendaten gestohlen zu haben. Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit im Gesundheitswesen auf. DaVita, ein führender Anbieter von Dialysebehandlungen, betreibt weltweit über 3.000 Zentren und versorgt Hunderttausende von Patienten. Die potenzielle Offenlegung dieser Daten könnte weitreichende Folgen für die betroffenen Patienten haben.
Der Angriff erfolgte nur zwei Wochen, nachdem DaVita die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde über den Vorfall informiert hatte, was zu einem Kursrückgang der Aktien um 3 % führte. Die Hackergruppe hat bereits 1,5 Terabyte der gestohlenen Daten im Darknet veröffentlicht und bietet den Rest zum Verkauf an. Dies umfasst persönliche Informationen von Millionen von Patienten, die auf Dialyse angewiesen sind.
Die Interlock-Gruppe, die seit Oktober 2024 aktiv ist, hat in der Vergangenheit bereits mehrere Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen durchgeführt. Ein bemerkenswerter Vorfall betraf das Texas Tech University Health Sciences Centre, bei dem über 530.000 medizinische Datensätze kompromittiert wurden. Diese Vorfälle unterstreichen die Bedrohung, die von solchen Cyberangriffen auf die Gesundheitsbranche ausgeht.
DaVita hat die Veröffentlichung der Daten im Darknet bestätigt und arbeitet daran, das Ausmaß des Vorfalls zu ermitteln. Ein Sprecher des Unternehmens äußerte sich enttäuscht über die Angriffe auf die Gesundheitsgemeinschaft und betonte die Wichtigkeit, mit Partnern und Anbietern zusammenzuarbeiten, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Cybersecurity-Experten wie Paul Bischoff von Comparitech warnen vor den langfristigen Auswirkungen solcher Angriffe. Er hebt hervor, dass allein im Jahr 2025 bereits 17 bestätigte Ransomware-Angriffe auf US-amerikanische Gesundheitsunternehmen stattgefunden haben. Diese Angriffe können nicht nur den Betrieb stören, sondern auch zu erheblichen Datenschutzproblemen führen.
Die Bedrohung durch Ransomware im Gesundheitswesen nimmt zu, und es ist entscheidend, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken. Die Vorfälle bei DaVita und anderen Einrichtungen zeigen, wie wichtig es ist, auf solche Bedrohungen vorbereitet zu sein und schnell zu reagieren, um den Schaden zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interlock-Ransomware: Massive Datenpanne bei DaVita Healthcare" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interlock-Ransomware: Massive Datenpanne bei DaVita Healthcare" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interlock-Ransomware: Massive Datenpanne bei DaVita Healthcare« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!