MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines soliden Umsatzanstiegs im vierten Quartal sieht sich Intel mit einer skeptischen Markterwartung für das erste Quartal 2024 konfrontiert, was zu einem deutlichen Kursrückgang der Aktie führt.

Der Technologiekonzern Intel hat im vierten Quartal einen Umsatz von 15,4 Milliarden Dollar erzielt, ein Wachstum von 10% gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen übertraf damit die Wall Street-Prognosen, jedoch sorgte die schwächer als erwartete Prognose für das erste Quartal 2024 für einen Rückgang der Aktien um mehr als 10%. Intel erwartet für das erste Quartal einen Umsatz zwischen 12,2 und 13,2 Milliarden Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 13 Cent, während Analysten mit 33 Cent pro Aktie bei 14,15 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet hatten.

Intel-CEO Pat Gelsinger sieht trotz der Herausforderungen in Bereichen wie Mobileye die Kerngeschäfte, bestehend aus PC- und Serverchips, in einer gesunden Verfassung. “Wir sehen keine Bereiche für Marktanteilsverluste, und unsere Produkte werden stärker”, so Gelsinger. Im vierten Quartal erzielte die Client Computing Group (CCG) von Intel einen Umsatz von 8,8 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 33% gegenüber dem Vorjahr, während die Data Center and AI (DCAI) Gruppe einen Umsatzrückgang von 10% auf 4 Milliarden Dollar verzeichnete.

Gelsinger betonte, dass das vierte Quartal den Abschluss eines Jahres großer Fortschritte in Intels IDM 2.0-Transformation darstellt. Intel ist auf dem Weg, seine Führungsposition bei Transistorleistung und Energieeffizienz bis 2025 wiederzuerlangen und hat bereits wichtige Design-Aufträge für sein Intel Foundry Services Geschäft gewonnen.

David Zinsner, CFO von Intel, erklärte, dass das Unternehmen im vierten Quartal operative Effizienzen steigern konnte und sein Ziel erreicht hat, im Jahr 2023 Kosteneinsparungen in Höhe von 3 Milliarden Dollar zu erzielen. Für das Geschäftsjahr 2023 meldete Intel einen Gesamtumsatz von 54,2 Milliarden Dollar, ein Rückgang von 14% gegenüber dem Vorjahr. Die bereinigten Gewinne pro Aktie lagen bei 54 Cent im vierten Quartal und 1,05 Dollar für das gesamte Jahr.

Intel konzentriert sich weiterhin auf seinen Fünfjahresplan unter Gelsinger, der 2021 die Leitung des Chipherstellers übernahm. Ziel ist es, mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. in der Fertigungsdienstleistung für andere Unternehmen gleichzuziehen und gleichzeitig die eigenen Markenchips zu verbessern. “Die Datenzentren haben in den letzten Quartalen einen teilweisen Wechsel des Wallet-Anteils zwischen CPUs und Beschleunigern erlebt”, erklärte Zinsner.

Insgesamt sieht Intel trotz der Herausforderungen eine solide Grundlage für weiteres Wachstum und Innovation, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, der als Schlüsseltreiber des 1 Billion Dollar schweren Halbleitermarktes bis 2030 gilt.

Intels Q4-Umsatz steigt auf 15,4 Milliarden Dollar, doch schwache Q1-Prognose trübt die Stimmung
Intels Q4-Umsatz steigt auf 15,4 Milliarden Dollar, doch schwache Q1-Prognose trübt die Stimmung (Foto:DALL-E, IT BOLTWISE)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Intels Q4-Umsatz steigt auf 15,4 Milliarden Dollar, doch schwache Q1-Prognose trübt die Stimmung".
Stichwörter AI Aktienkurs Artificial Intelligence Finanzberichte Halbleiterindustrie Intel KI Künstliche Intelligenz Marktprognose Quartalsergebnisse Technologie Umsatzwachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intels Q4-Umsatz steigt auf 15,4 Milliarden Dollar, doch schwache Q1-Prognose trübt die Stimmung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intels Q4-Umsatz steigt auf 15,4 Milliarden Dollar, doch schwache Q1-Prognose trübt die Stimmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    435 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®