BERLIN (IT BOLTWISE) – Intel hat gerade erfolgreich einen Prozessor für energieeffizientes und schnelles Bitcoin-Mining patentiert. Dieser Chip könnte zur Lösung eines Problems beitragen, dass alle Bitcoin-Miner plagt: Der Bedarf an Rechenleistung für die Erzeugung neuer Bitcoins ist so hoch, dass die Energiekosten das Mining oft unrentabel machen.

Bisher erfolgt die Berechnung von Cryptowährungen mit zwei Arten von Hardware: Grafikkarten und anwendungsspezifische Halbleiter (ASICs). Leistungsstarke Grafikkarten verfügen über mehrere Hundert Recheneinheiten, die sich für die Erzeugung von Bitcoin und anderen Währungen nutzen lassen. Der Vorteil von Grafikkarten ist, dass sie Standardprodukte sind, die vergleichsweise kostengünstig einzukaufen sind.

Spezialchips wie zum Beispiel der „Antminer“ des chinesischen Herstellers Bitmain kosten mehr, werden aber für das Cryptomining ausgelegt. In der Effizienz solcher Chips scheint es jedoch noch Luft nach oben zu geben. Denn für den Gesamtprozess müssen viele Transaktionsdaten berechnet werden. Bisherige ASICs benötigen dafür mehrere Berechnungszyklen.

Bei dem patentierten Prozessor will Intel den Algorithmus direkt in Hardware gießen, damit zukünftig ein Berechnungsdurchlauf für die Transaktionsdaten genügt. Wenn der Plan von Intel aufgeht, könnte das Bitcoin-Mining wirtschaftlich interessanter werden als bisher. Einen Markt dafür sollte es geben: Erst kürzlich hat der japanische Internetkonzern GMO gemeldet, dass sein Unternehmensbereich für Cryptomining im 3. Quartal 2018 einen Verlust von -5,5 Mio. US-Dollar eingefahren hat.


Das Patent stammt von Intel-Entwicklern aus dem Werk Hillsboro, Oregon. (Credit: Walden Kirsch/Intel Corporation)









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mining-Patent: Intel will Bitcoin-Mining rentabler machen durch spezielle Prozessoren mit patentiertem Algorithmus".
Stichwörter Berlin Featured
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mining-Patent: Intel will Bitcoin-Mining rentabler machen durch spezielle Prozessoren mit patentiertem Algorithmus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mining-Patent: Intel will Bitcoin-Mining rentabler machen durch spezielle Prozessoren mit patentiertem Algorithmus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    267 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®