MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei Intel, einem der führenden Unternehmen in der Halbleiterindustrie, haben für Aufsehen gesorgt. Berichten zufolge plant Intel, Teile seiner Chipproduktion an Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) auszulagern, was bei Investoren und Analysten für Besorgnis sorgt.
Die Nachricht, dass Intel möglicherweise Teile seiner Zwei-Nanometer-Chipproduktion an TSMC auslagern könnte, hat die Aktien des Unternehmens um über 7 % einbrechen lassen. Diese Entscheidung wirft Fragen über das Vertrauen von Intel in seine eigene Fertigungstechnologie auf, insbesondere da das Unternehmen in der Vergangenheit seine Ambitionen betont hat, die Produktion in den eigenen Fabriken zu halten.
Einige Analysten sind der Meinung, dass Intels Entscheidung, auf Outsourcing zu setzen, ein Zeichen für mögliche Schwierigkeiten bei der Skalierung der eigenen Produktionskapazitäten sein könnte. Die 18A-Prozesstechnologie von Intel befindet sich noch in der Anlaufphase und muss erst noch beweisen, dass sie in der Lage ist, die erforderlichen Produktionsvolumina zu erreichen. In diesem Kontext könnte die Auslagerung an TSMC eine strategische Entscheidung sein, um die eigenen Kapazitäten zu entlasten und gleichzeitig externe Aufträge zu bedienen.
Unter der Leitung des neuen CEO Lip-Bu Tan durchläuft Intel derzeit eine Phase der Umstrukturierung. Neben der geplanten Auslagerung von Produktionskapazitäten hat das Unternehmen auch eine Rückkehr-zur-Büro-Politik eingeführt, die ab dem 1. September in Kraft tritt. Diese Maßnahme könnte darauf abzielen, die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, birgt jedoch auch das Risiko, dass sich einige Mitarbeiter gegen die Rückkehr ins Büro entscheiden und das Unternehmen verlassen.
Die Analysten an der Wall Street sind sich uneinig über die Zukunft von Intel. Während einige das Potenzial für eine Erholung sehen, sind andere skeptisch, ob das Unternehmen seine Herausforderungen meistern kann. Der aktuelle Konsens ist eine Halteempfehlung, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 22,16 US-Dollar liegt, was einem Aufwärtspotenzial von 10,86 % entspricht.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Intels Strategie der Auslagerung und Umstrukturierung auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auswirken wird. Die Halbleiterindustrie steht vor großen Herausforderungen, und Unternehmen wie Intel müssen innovative Wege finden, um ihre Marktposition zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel steht vor Herausforderungen: Outsourcing an TSMC sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel steht vor Herausforderungen: Outsourcing an TSMC sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel steht vor Herausforderungen: Outsourcing an TSMC sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!