SANTA CLARA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intel hat eine weitere Umstrukturierungswelle angekündigt, die vor allem das Management betreffen wird. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und den Fokus stärker auf das Ingenieurswesen zu legen.
Intel hat kürzlich eine umfassende Umstrukturierung angekündigt, die vor allem das Management betreffen wird. Diese Entscheidung folgt auf die Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen, bei der der neue Firmenchef Lip-Bu Tan die Entlassungswelle bestätigte. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Effizienz innerhalb des Unternehmens zu steigern und den Fokus auf das Ingenieurswesen zu legen.
Die Umstrukturierung sieht vor, Managementebenen zu reduzieren und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Dies soll Ingenieuren helfen, großartige Produkte zu entwickeln und die Zusammenarbeit mit Kunden zu vereinfachen. Obwohl genaue Zahlen nicht genannt wurden, kursieren Gerüchte, dass bis zu 20 Prozent der Stellen betroffen sein könnten, was etwa 20.000 Arbeitsplätzen entspricht.
Zusätzlich zu den Entlassungen plant Intel, die Betriebsausgaben zu senken. Die ursprünglich für 2025 geplanten 17,5 Milliarden US-Dollar sollen auf 17 Milliarden reduziert werden. Für das nächste Jahr sind 16 Milliarden Dollar vorgesehen. Diese Einsparungen betreffen Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingkosten.
Auch die Investitionen in neue Halbleiterwerke in den USA werden vorerst zurückgefahren. Intel hat Verzögerungen bei diesen Projekten angekündigt, um kurzfristig Kosten zu sparen. Diese Maßnahmen sollen langfristig zu einer besseren Auslastung der im Bau befindlichen Anlagen führen und zwei Milliarden Dollar bei den Brutto-Investitionsaufwendungen einsparen.
Die Umstrukturierung von Intel ist Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Strukturen zu straffen und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Experten sehen darin eine notwendige Anpassung an die sich schnell verändernden Marktbedingungen und die steigenden Anforderungen an Innovation und Effizienz.
Für die Zukunft plant Intel, seine Position im Bereich der Halbleitertechnologie weiter zu stärken und sich auf die Entwicklung neuer Produkte zu konzentrieren, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden. Die Umstrukturierung wird als Schritt in diese Richtung gesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Data Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel setzt auf Effizienz: Umstrukturierung trifft vor allem Manager" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel setzt auf Effizienz: Umstrukturierung trifft vor allem Manager" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel setzt auf Effizienz: Umstrukturierung trifft vor allem Manager« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!