MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intel steht vor einem bedeutenden Wandel in seiner Desktop-CPU-Strategie. Mit der Einführung der Nova Lake-S Prozessoren plant das Unternehmen, einen neuen Sockel, den LGA 1954, zu nutzen. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Schritt in Intels kontinuierlicher Innovation und Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes.
Intel bereitet sich darauf vor, mit seiner Nova Lake-S Desktop-CPU-Reihe einen neuen Sockel, den LGA 1954, einzuführen. Diese Entscheidung folgt auf die Einführung des LGA 1851 Sockels, der im vergangenen Jahr mit der Arrow Lake-S „Core Ultra Series 2“ CPU-Reihe debütierte. Trotz hoher Erwartungen enttäuschte diese Serie im Gaming-Bereich, konnte jedoch in puncto Multithreading und Effizienz punkten.
Der LGA 1851 Sockel wird weiterhin für die Arrow Lake-S Familie und deren Refresh verwendet, bevor Intel erneut den Sockel wechselt. Laut aktuellen Versandlisten bereitet Intel bereits den neuen LGA 1954 Sockel für die kommende Nova Lake-S Desktop-CPU-Familie vor, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen wird.
Berichten zufolge plant Intel, die Anzahl der P-Cores und E-Cores bei Nova Lake erheblich zu erhöhen. Gerüchte sprechen von bis zu 16 P-Cores und 32 E-Cores, die sowohl in Desktop- als auch in Laptop-Varianten verfügbar sein sollen. Der LGA 1954 Sockel wird auf Referenzplattformen getestet, die mit Nova Lake-S Desktop-CPUs laufen.
Obwohl es noch nicht offiziell bestätigt ist, dass Nova Lake-S den LGA 1954 Sockel nutzen wird, deutet Intels bisherige Strategie darauf hin, dass ein Wechsel nach zwei Generationen wahrscheinlich ist. Auch der Nachfolger, Razer Lake, könnte diesen neuen Sockel verwenden. Der LGA 1954 Sockel könnte mit den 900er-Chipsatz-Motherboards kompatibel sein, und Nova Lake-S wird voraussichtlich unter der Core Ultra Series 4 Familie vermarktet.
Ein Vergleich der Intel Desktop-CPU-Generationen zeigt, dass Nova Lake mit einer neuen Prozessorarchitektur, Coyote Cove (P-Core) und Arctic Wolf (E-Core), aufwarten wird. Diese Chips könnten bis zu 52 Kerne und Threads bieten und möglicherweise PCIe Gen 6.0 unterstützen. Die Einführung ist für 2026 geplant, während Razer Lake im Jahr 2027 folgen könnte.
Diese Entwicklungen zeigen Intels Engagement für kontinuierliche Innovation und Anpassung an die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft. Die Einführung des LGA 1954 Sockels könnte neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen eröffnen, die von den erweiterten Fähigkeiten und der verbesserten Leistung der Nova Lake-S CPUs profitieren möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel plant neuen LGA 1954 Sockel für Nova Lake-S CPUs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel plant neuen LGA 1954 Sockel für Nova Lake-S CPUs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel plant neuen LGA 1954 Sockel für Nova Lake-S CPUs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!