BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Vorfeld des Mobile World Congress 2025 hat Intel eine beeindruckende Erweiterung seines Xeon-Portfolios angekündigt. Mit der Einführung von 50 neuen Prozessoren, die auf der Granite-Rapids-Mikroarchitektur basieren, zielt Intel darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Flexibilität seiner Serverlösungen erheblich zu steigern.
Intel hat im Rahmen des Mobile World Congress 2025 in Barcelona eine bedeutende Erweiterung seiner Xeon-Prozessorreihe vorgestellt. Diese neuen Prozessoren, die auf der Granite-Rapids-Mikroarchitektur basieren, sollen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Serverlösungen erheblich steigern. Die neuen Modelle sind in drei Hauptreihen unterteilt: 6700P, 6500P und 6300P, wobei jede Reihe spezifische Anforderungen und Einsatzbereiche abdeckt.
Die Granite-Rapids-Architektur zeichnet sich durch ihre Performance-Kerne aus, die speziell für anspruchsvolle Rechenaufgaben in der Mobilfunkbranche optimiert wurden. Die Prozessoren bieten eine beeindruckende Skalierbarkeit, die von einem bis zu acht Sockeln reicht und bis zu 86 Kerne pro Prozessor unterstützt. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre Serverinfrastruktur effizient an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Ein besonderes Merkmal der neuen Xeon-Prozessoren ist die Integration von IO-Dies, die UPI- und PCIe-Lanes sowie Unterstützung für Compute Express Link (CXL 2.0) bieten. Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Datenübertragung und Systemleistung, was insbesondere für Anwendungen im Bereich des High Performance Computing (HPC) von Vorteil ist.
Intel hat auch eine spezielle System-on-Chip (SoC)-Variante für die Mobilfunkbranche entwickelt. Diese Modelle ersetzen die herkömmlichen IO-Dies durch spezialisierte Einheiten, die Beschleuniger für vRAN und Medien-Transcoder sowie einen Ethernet-Adapter mit einer Bandbreite von bis zu 200 GBit/s integrieren. Diese Anpassungen sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen von Mobilfunkbetreibern zu erfüllen und deren Netzwerkinfrastruktur zu optimieren.
Mit der Einführung der Granite-Rapids-Prozessoren zielt Intel darauf ab, nicht nur mit der Kernanzahl zu AMDs Zen-5-Epyc-Prozessoren aufzuschließen, sondern diese auch in Bezug auf die Leistung zu übertreffen. Erste Benchmark-Ergebnisse, die im Rahmen der Präsentation gezeigt wurden, deuten darauf hin, dass die neuen Xeon-Modelle in Bereichen wie wissenschaftlichem Rechnen, Datenbankmanagement und KI-Anwendungen führend sind.
Die Markteinführung dieser Prozessoren könnte erhebliche Auswirkungen auf die Serverlandschaft haben, da Unternehmen zunehmend nach leistungsstarken und skalierbaren Lösungen suchen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Experten prognostizieren, dass die neuen Xeon-Prozessoren insbesondere in Rechenzentren und bei Cloud-Anbietern auf großes Interesse stoßen werden.
Insgesamt stellt die Erweiterung des Xeon-Portfolios durch die Granite-Rapids-Modelle einen wichtigen Schritt für Intel dar, um seine Position im Servermarkt zu stärken und den wachsenden Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese neuen Technologien auf die Wettbewerbslandschaft auswirken und welche Innovationen sie in der Branche vorantreiben werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel erweitert Xeon-Portfolio mit Granite-Rapids-Prozessoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel erweitert Xeon-Portfolio mit Granite-Rapids-Prozessoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel erweitert Xeon-Portfolio mit Granite-Rapids-Prozessoren« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!