MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intel hat eine beeindruckende Erweiterung seines Serverprozessor-Portfolios angekündigt, die sowohl für Server als auch für Workstations von Bedeutung ist. Insgesamt 51 neue Prozessoren, darunter 42 Modelle der Xeon 6700P und 6500P Serien, sollen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität in Rechenzentren erheblich steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Intel hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines Serverprozessor-Portfolios vorgestellt, die sowohl für Server als auch für Workstations von Bedeutung ist. Insgesamt 51 neue Prozessoren, darunter 42 Modelle der Xeon 6700P und 6500P Serien, sollen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität in Rechenzentren erheblich steigern. Diese neuen Prozessoren, die unter dem Codenamen Granite Rapids bekannt sind, bieten eine Vielzahl von Konfigurationen, um den unterschiedlichen Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen gerecht zu werden.
Die neuen Xeon 6700P und 6500P Prozessoren sind in drei Serien unterteilt: Performance, Mainline und Scalable. Diese Serien bieten eine Skalierung von acht bis 86 CPU-Kernen, wobei alle integrierten Beschleuniger wie Data Streaming Accelerators und In-Memory Analytics Accelerators aktiv sind. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, die Prozessoren optimal an ihre spezifischen Workloads anzupassen.
Ein bemerkenswertes Merkmal der neuen Prozessoren ist die Unterstützung von Multiplexed-Rank DIMMs (MRDIMMs) mit DDR5-8000-Geschwindigkeit. Diese Technologie ermöglicht eine höhere Speicherkapazität und Geschwindigkeit, was insbesondere für datenintensive Anwendungen von Vorteil ist. Die Performance-Varianten der Prozessoren sind sowohl für Ein- als auch für Zwei-Sockel-Mainboards geeignet, was zusätzliche Flexibilität bei der Systemkonfiguration bietet.
Zusätzlich zu den neuen Prozessoren hat Intel auch zwei neue Ethernet-Controller vorgestellt. Der E830 Controller bietet zweimal 25 Gbit/s an 16 PCIe-4.0-Lanes, während der E610 Controller bis zu zweimal 10 Gbit/s an vier PCIe-4.0-Lanes unterstützt. Diese Controller sind primär für den Einsatz in Servern und Workstations konzipiert und bieten eine verbesserte Netzwerkleistung.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Prozessoren für Edge-Server, die ein spezielles I/O-Die für Ethernet-Integration mit Geschwindigkeiten von 100 und 200 Gbit/s verwenden. Diese Prozessoren sind mit 12 bis 42 CPU-Kernen ausgestattet und sollen bis Ende des Jahres in noch schnelleren Varianten verfügbar sein. Diese Entwicklung unterstreicht Intels Engagement, die Anforderungen moderner Netzwerkinfrastrukturen zu erfüllen.
Die neuen Xeon 6900E Prozessoren, auch bekannt als Sierra Forest-AP, bieten bis zu 288 Effizienzkernen und sind speziell für Hyperscale-Partner konzipiert. Diese Prozessoren werden nicht regulär im Handel erhältlich sein, sondern direkt an ausgewählte Partner verkauft, um deren spezifische Anforderungen zu erfüllen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel erweitert Serverprozessor-Portfolio mit 51 neuen Modellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.