SANTA CLARA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der überraschende Rücktritt von Pat Gelsinger als CEO von Intel hat die Technologiebranche in Aufruhr versetzt. Nach einem enttäuschenden dritten Quartal 2024, in dem das Unternehmen einen Verlust von 16,6 Milliarden Dollar verzeichnete, steht Intel vor einer entscheidenden Phase der Neuausrichtung.
Der plötzliche Rücktritt von Pat Gelsinger als CEO von Intel hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt. Gelsinger, der erst 2021 zu Intel zurückgekehrt war, um das Unternehmen neu auszurichten, verlässt seinen Posten nach einem enttäuschenden dritten Quartal 2024, in dem Intel einen Verlust von 16,6 Milliarden Dollar hinnehmen musste. Die Aktien des Unternehmens sind während seiner Amtszeit um 61% gefallen, was den Druck von Aktionären und Vorstand auf Gelsinger erhöht haben dürfte.
David Zinser, der bisherige Finanzchef, und Michelle Johnston Holthaus, CEO der Intel Products Gruppe, übernehmen interimistisch die Führung. Sie setzen auf eine Stärkung des Produktportfolios und die Optimierung der Produktionskapazitäten, um Intel wieder auf Kurs zu bringen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu sichern.
Gelsinger begann seine Karriere bei Intel im Jahr 1979 und war in verschiedenen technischen Positionen tätig, darunter als Leiter des 80486 Prozessors und später als Chief Technology Officer. Seine Rückkehr zu Intel wurde mit großen Hoffnungen auf eine Neuausrichtung des Unternehmens verbunden, die jedoch nicht die erhofften Ergebnisse brachte.
Die neue Führung steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen marktorientierten Entscheidungen und den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden zu finden. Die zukünftige Besetzung der CEO-Position wird mit Spannung erwartet, da sie entscheidend für die strategische Ausrichtung des Unternehmens sein wird.
Ein Wechsel zu alternativen Prozessoranbietern wie AMD könnte für Unternehmen sinnvoll sein, jedoch erscheint ein gänzlicher Abschied von x86-basierten Prozessoren in Rechenzentren derzeit nicht als praktikable Strategie. Intel muss daher innovative Wege finden, um seine Marktstellung zu behaupten und gleichzeitig auf die sich wandelnden Anforderungen der Branche zu reagieren.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die von Zinser und Holthaus eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um Intel wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Technologiebranche beobachtet gespannt, wie sich der Chip-Gigant in dieser kritischen Phase entwickelt und welche strategischen Entscheidungen getroffen werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Content Manager mit Schwerpunkt KI-Entwicklung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück: Ein Neuanfang für den Chip-Giganten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück: Ein Neuanfang für den Chip-Giganten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück: Ein Neuanfang für den Chip-Giganten?« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!