MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage institutioneller Investoren könnte den Bitcoin-Preis bis 2025 auf über 200.000 US-Dollar treiben, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten.
Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) könnte in den kommenden Jahren erheblich steigen, insbesondere durch den Einfluss von Exchange-Traded Funds (ETFs) und institutionellen Investoren. Analysten von Standard Chartered und Intellectia AI prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis bis 2025 auf über 200.000 US-Dollar steigen könnte, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse wie regulatorische Eingriffe oder geopolitische Konflikte auftreten.
Der Optimismus der Analysten basiert auf der Annahme, dass die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung wird durch die jüngsten Zuflüsse in US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs unterstützt, die im April einen Rekordwert von 380 Millionen US-Dollar erreichten. Diese Zuflüsse spiegeln das wachsende Interesse von Investoren wider, die Bitcoin als Absicherung gegen makroökonomische Risiken betrachten.
Intellectia AI hebt hervor, dass die Nachfrage von Unternehmen und Börsen wie Coinbase und Kraken eine entscheidende Rolle bei der Preisentwicklung spielen könnte. Unternehmen halten bereits Bitcoin im Wert von rund 65 Milliarden US-Dollar in ihren Tresoren, was die Bedeutung von Bitcoin als strategisches Asset unterstreicht.
Interessanterweise zeigt eine Analyse von JP Morgan, dass Bitcoin und Gold zunehmend als wichtige Bestandteile von Investorenportfolios angesehen werden, um sich gegen geopolitische Risiken und Inflation abzusichern. Allerdings ist die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold seit der Einführung von Importzöllen durch die USA im April relativ gering geblieben, was darauf hindeutet, dass Bitcoin eher mit Aktienmärkten korreliert.
Einige Experten warnen jedoch, dass anhaltende ETF-Zuflüsse die Rolle von Bitcoin als makroökonomische Absicherung schwächen könnten. Spencer Yang von Fractal Bitcoin betont, dass die langfristige Widerstandsfähigkeit von Bitcoin nicht nur von der Nachfrage institutioneller Investoren abhängt, sondern auch von der tatsächlichen Nutzung des Netzwerks.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die institutionelle Nachfrage auf den Bitcoin-Markt auswirken wird. Während die Prognosen optimistisch sind, hängt die tatsächliche Entwicklung von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter regulatorische Rahmenbedingungen und die allgemeine Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Nachfrage könnte Bitcoin auf über 200.000 US-Dollar treiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Nachfrage könnte Bitcoin auf über 200.000 US-Dollar treiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Nachfrage könnte Bitcoin auf über 200.000 US-Dollar treiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!