NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Bitcoin-Rallye, die den Preis auf 93.000 US-Dollar katapultierte, wird maßgeblich von institutionellen Investoren angetrieben. Während Privatanleger ihre Gelder aus ETFs abzogen, nutzten große Kapitalgeber die Gelegenheit, um ihre Bestände zu erweitern.
Die aktuelle Bitcoin-Rallye, die den Preis auf beeindruckende 93.000 US-Dollar steigen ließ, wird vor allem von institutionellen Investoren getragen. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Aktivitäten der Privatanleger, die sich aus den Bitcoin-ETFs zurückzogen. John D’Agostino von Coinbase Institutional erklärte in einem Interview, dass große Kapitalgeber, darunter auch Staatsfonds, ihre Bitcoin-Bestände erheblich aufstockten, während Privatanleger ihre Anteile reduzierten.
Diese institutionelle Überzeugung wird nun durch die Gründung von Twenty One Capital weiter gefestigt. Diese neue Bitcoin-Investmentgesellschaft, unterstützt von Tether, Bitfinex und SoftBank, wird mit über 42.000 BTC starten und plant, nach einer Fusion mit Cantor Equity Partners an die Börse zu gehen. Die Entscheidung dieser großen Akteure, in Bitcoin zu investieren, wirft die Frage auf, was sie über die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung wissen könnten.
D’Agostino hat eine dreiteilige These entwickelt, die diese Entwicklung erklärt. Erstens die Entdollarisierung: Institutionen und Staaten reduzieren ihre Abhängigkeit vom US-Dollar, da der internationale Handel schwächer wird. Zweitens die Entkopplung von Technologie: Bitcoin löst sich von seinem Image als technologieabhängige Anlage. Drittens die Hedge-Basket-Theorie: Bitcoin gehört zu den Top-Fünf-Assets in Inflationsschutzmodellen, die von erfahrenen Rohstoffhändlern genutzt werden.
Während Bitcoin auf seine Kernmerkmale wie Knappheit, Unveränderlichkeit und die Eigenschaft als nicht-staatliches Asset setzt, bleiben andere große Kryptowährungen wie Ether, Solana und Cardano hinter den technischen Bewegungen von Bitcoin zurück. Der CoinDesk 20 Index, der die Performance der größten digitalen Vermögenswerte misst, verzeichnete in den letzten Monaten einen Rückgang, während Bitcoin um 7 % zulegte.
Diese Preisbewegungen haben das Interesse der Privatanleger an Bitcoin-ETFs wiederbelebt. Daten von SoSoValue zeigen, dass die ETF-Zuflüsse an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 900 Millionen US-Dollar lagen, was zwischen dem 21. und 23. April zu einem Gesamtzufluss von über 2,2 Milliarden US-Dollar führte. Trotz der neun Tage im Monat, an denen Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse verzeichneten, bleibt das Interesse an dieser Anlageform bestehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investoren treiben Bitcoin-Rallye auf 93.000 US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investoren treiben Bitcoin-Rallye auf 93.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investoren treiben Bitcoin-Rallye auf 93.000 US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!