MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt zeigen eine deutliche Verschiebung der institutionellen Investitionen von Bitcoin hin zu Altcoins wie XRP, Ethereum und Solana. Diese Veränderung spiegelt sich in den jüngsten Daten wider, die einen Anstieg der Kapitalzuflüsse in diese digitalen Vermögenswerte belegen.
In der vergangenen Woche erlebten Kryptowährungen einen weiteren Rückgang, der durch den Verkaufsdruck der Investoren verstärkt wurde. Während Bitcoin (BTC) weiterhin unter Druck steht, verzeichnen Altcoins wie XRP, Ethereum (ETH) und Solana (SOL) einen deutlichen Anstieg der institutionellen Investitionen. Diese Entwicklung könnte auf eine Verschiebung der Marktpräferenzen hinweisen, da Anleger nach neuen Möglichkeiten suchen, um von der Volatilität des Kryptomarktes zu profitieren.
Die Daten von CoinShares Digital Asset Weekly Flows zeigen, dass XRP in der vergangenen Woche institutionelle Zuflüsse von 38,3 Millionen US-Dollar verzeichnete, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den monatlichen Zuflüssen von 68,9 Millionen US-Dollar darstellt. Trotz eines großen Marktrückgangs bleibt die Stimmung für XRP positiv, was auf die Spekulationen über einen möglichen Preisanstieg zurückzuführen ist. Diese Altcoin hat sich im letzten Jahr zu einem Favoriten unter institutionellen Investoren entwickelt, insbesondere nach der Einführung von Spot-ETFs, die neue Investitionsmöglichkeiten für traditionelle Anleger eröffnet haben.
Ethereum verzeichnete ebenfalls einen Anstieg der Zuflüsse um 3,7 Millionen US-Dollar, obwohl der Preis nach einem Vorfall bei Bybit unter die Marke von 2.700 US-Dollar fiel. Die Zuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich nun auf über 984 Millionen US-Dollar, wobei die Anleger hoffen, die Marke von 1 Milliarde US-Dollar zu überschreiten. Solana und Cardano konnten ebenfalls Zuflüsse von 9 Millionen US-Dollar bzw. 0,1 Millionen US-Dollar verzeichnen.
Im Gegensatz dazu erlebte Bitcoin in der vergangenen Woche einen erheblichen Rückgang der institutionellen Investitionen. Die Abflüsse beliefen sich auf insgesamt 571 Millionen US-Dollar, während die Nettozuflüsse 508 Millionen US-Dollar betrugen. Die jüngste schlechte Performance hat die Stimmung gedämpft, da der Preis unter die Marke von 100.000 US-Dollar fiel. Händler hoffen auf eine Erholung, doch globale makroökonomische Faktoren stellen eine Bedrohung für die Bullen dar.
Analysten glauben, dass die Unsicherheit nach der US-Präsidentschaftseinführung und die damit verbundenen Fragen zu Handelszöllen, Inflation und Geldpolitik die Investoren zur Vorsicht veranlasst haben. Dies spiegelt sich auch im Handelsvolumen wider, das von 22 Milliarden US-Dollar vor zwei Wochen auf 13 Milliarden US-Dollar in der vergangenen Woche gesunken ist.
Die Verschiebung der institutionellen Investitionen von Bitcoin zu Altcoins könnte langfristige Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Während Bitcoin weiterhin als führende Kryptowährung gilt, könnten Altcoins aufgrund ihrer potenziellen Renditen und der zunehmenden Akzeptanz durch institutionelle Anleger an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung könnte auch die regulatorische Landschaft beeinflussen, da Regulierungsbehörden möglicherweise neue Richtlinien für den Umgang mit diesen digitalen Vermögenswerten entwickeln müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

AI Engineer / Software Engineer (gn)

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investitionen in Altcoins steigen, Bitcoin schwächelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investitionen in Altcoins steigen, Bitcoin schwächelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investitionen in Altcoins steigen, Bitcoin schwächelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!