MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Instagram, die beliebte Social-Media-Plattform, die seit über einem Jahrzehnt existiert, hat bisher keine dedizierte App für das iPad entwickelt. Doch dies könnte sich bald ändern.
Instagram, die seit 2010 bestehende Social-Media-Plattform, hat bisher keine eigene App für das iPad entwickelt. Dies war lange Zeit ein Rätsel, insbesondere da viele Unternehmen bereits vor Jahren erkannt haben, dass die Anpassung einer Smartphone-App für Tablets keine optimale Benutzererfahrung bietet. Der Grund dafür, so erklärte Adam Mosseri, der Leiter von Instagram, im Jahr 2022, sei die geringe Anzahl an iPad-Nutzern, die eine solche Entwicklung nicht rechtfertige. Doch diese Haltung könnte sich nun ändern.
Ein anonymer Mitarbeiter von Instagram hat kürzlich gegenüber The Information geäußert, dass das Unternehmen im Jahr 2025 endlich an einer iPad-App arbeitet. Bisher war die einzige Möglichkeit, Instagram auf einem iPad zu nutzen, die vergrößerte Version der iPhone-App. Diese Lösung ist jedoch suboptimal, da das Seitenverhältnis auf Tablets deutlich anders ist und Instagram als Plattform stark auf Foto- und Videoinhalte setzt.
Die plötzliche Hinwendung zu einer iPad-App könnte Teil von Instagrams umfassenderen Bemühungen sein, seine Position im Social-Media-Markt zu stärken, insbesondere da die beliebte Video-Plattform TikTok in den USA mit einem möglichen Verbot konfrontiert ist. Laut Berichten von The Information hat Instagram kürzlich eine frühe Vorschau auf eine kommende Video-Editing-App namens Edits veranstaltet, die mit CapCut, einem ebenfalls von ByteDance betriebenen Dienst, konkurrieren soll.
Adam Mosseri hat zudem Pläne angekündigt, die Suchfunktionen von Instagram zu verbessern. In einem Podcast-Interview erklärte er, dass es großartig wäre, wenn Nutzer das, was sie auf Instagram suchen, leichter finden könnten. Dies würde auch den Erstellern von Inhalten zugutekommen, da ihre Beiträge nicht nur in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Veröffentlichung sichtbar wären, sondern auch später wiederentdeckt werden könnten.
Die Entwicklung einer iPad-App könnte Instagram helfen, seine Nutzerbasis zu erweitern und seine Marktstellung zu festigen. Dies ist besonders wichtig, da die Konkurrenz im Bereich der sozialen Medien weiterhin wächst und sich ständig weiterentwickelt. Die Einführung neuer Funktionen und die Verbesserung bestehender Dienste sind entscheidend, um Nutzer zu binden und neue Zielgruppen zu erschließen.
Insgesamt zeigt sich, dass Instagram bestrebt ist, seine Plattform kontinuierlich zu verbessern und den sich ändernden Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Die Einführung einer iPad-App könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein und Instagram helfen, seine Position als führende Social-Media-Plattform zu behaupten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Instagram plant iPad-App zur Stärkung seiner Marktposition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Instagram plant iPad-App zur Stärkung seiner Marktposition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Instagram plant iPad-App zur Stärkung seiner Marktposition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!