CHARLESTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer umfassenden viertägigen Erprobung hat das Naval Information Warfare Center (NIWC) Atlantic in Charleston, South Carolina, modernste Technologien auf ihre Einsatzfähigkeit getestet.
Das Naval Information Warfare Center (NIWC) Atlantic hat kürzlich in Charleston, South Carolina, eine intensive viertägige Erprobung durchgeführt, um die neuesten Technologien für den militärischen Einsatz zu testen. Diese Tests, die vom 17. bis 20. März stattfanden, umfassten eine Vielzahl von Systemen, die sowohl an Land als auch auf See und in der Luft eingesetzt wurden. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit und Integration dieser Technologien in bestehende militärische Strukturen zu überprüfen.
Im Mittelpunkt der Tests standen autonome Flugzeuge und unbemannte maritime Fahrzeuge, die in Kombination mit bemannten Flugzeugen wie dem U.S. Army AH-64E Apache v6 Kampfhubschrauber und dem C-17A Globemaster eingesetzt wurden. Insgesamt kamen etwa 45 verschiedene Systeme zum Einsatz, darunter vier unbemannte Oberflächenfahrzeuge und fünf unbemannte Luftsysteme. Diese Vielfalt an Technologien verdeutlicht die Komplexität und den Umfang der Erprobung.
Valerie Plucinski, Ingenieurin bei NIWC Atlantic, betonte die Bedeutung solcher Tests: „SoSNIE gibt uns die Möglichkeit, unsere Technologien in realen Szenarien zu erproben und sicherzustellen, dass wir sowohl für unsere Projekte als auch für die Einsatzkräfte einen Mehrwert schaffen.“ Diese Aussage unterstreicht die strategische Relevanz der Erprobung für die Weiterentwicklung militärischer Technologien.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erprobung war die Integration der verschiedenen Systeme. Sgt. Evan Pelobello, Datenadministrator des US Marine Corps, erklärte: „Wir sehen, wie die Systeme der Navy, des Marine Corps und der Army miteinander interagieren. Am Ende des Tages geht es darum, die Informationen effizient an die Einsatzkräfte weiterzugeben, damit sie erfolgreich agieren können.“ Diese Integration ist entscheidend für die Effektivität moderner militärischer Operationen.
Die Veranstaltung in Charleston war bereits das siebte Jahr in Folge, in dem das NIWC Atlantic eine solche Erprobung durchführte. Ziel ist es, die Präsenz und den Einfluss innerhalb der militärischen Technologie-Community weiter auszubauen. Solche Initiativen sind entscheidend, um die technologische Überlegenheit und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu gewährleisten.
Die Tests in Charleston sind Teil eines umfassenderen Trends zur verstärkten Nutzung autonomer Systeme im Militär. Diese Technologien bieten nicht nur operative Vorteile, sondern auch potenzielle Kosteneinsparungen und eine erhöhte Sicherheit für das Personal. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration solcher Systeme wird die Zukunft der militärischen Operationen maßgeblich beeinflussen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Militärtechnologie: NIWC Atlantic testet neue Systeme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Militärtechnologie: NIWC Atlantic testet neue Systeme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Militärtechnologie: NIWC Atlantic testet neue Systeme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!