NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Matt Tuttle, ein bekannter Innovator in der Finanzbranche, plant die Einführung einer neuen Generation von ETFs, die auf täglichen Optionen basieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Anleger mit Einzelaktien handeln, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Matt Tuttle, ein prominenter Name in der ETF-Branche, plant die Einführung einer neuen Produktplattform, die auf täglichen Optionen basiert. Diese sogenannten Zero-Day-Optionen (0DTE) könnten den Handel mit Einzelaktien wie NVIDIA und Tesla revolutionieren, indem sie Anlegern ermöglichen, täglich von Marktbewegungen zu profitieren. Derzeit sind solche Optionen nur an Freitagen verfügbar, wenn bestehende Kontrakte auslaufen. Tuttle sieht jedoch einen bevorstehenden Wandel, der tägliche Verfallsoptionen auch für Einzelaktien ermöglichen könnte.
Die geplanten ETFs von Tuttle sollen flexible Optionen bieten, die individuell angepasst werden können, etwa in Bezug auf Ausübungspreis und Ablaufdatum. Diese Flexibilität könnte es Anlegern ermöglichen, ihre Strategien täglich anzupassen und neu zu rollen. Sollte die US-Börsenaufsichtsbehörde keinen Einspruch erheben, könnte der Start dieser innovativen Produkte bereits in der ersten Jahreshälfte erfolgen.
In einer Branche, die ein Volumen von 11 Billionen Dollar umfasst, ist das Wetten auf neue Marktentwicklungen keineswegs ungewöhnlich. Tuttle zielt darauf ab, von Trends zu profitieren, die sich auf das Einkommensgenerieren durch den Verkauf von Optionen und den Handel mit 0DTE-Strategien konzentrieren. Besonders im Technologiesektor, mit Schwergewichten wie Apple und Microsoft, sieht er großes Potenzial.
Kritiker wie Ben Johnson von Morningstar weisen jedoch auf die Risiken hin, die mit dem Streben nach einem First-Mover-Vorteil verbunden sind. Ähnliche Konzepte existieren bereits für Indizes, jedoch nicht für Einzelaktien. Anbieter wie Defiance ETFs und Roundhill Investments haben bereits ähnliche Produkte auf den Markt gebracht, jedoch mit einem anderen Fokus.
Die Bemühungen, Einzelaktienoptionen täglich auslaufen zu lassen, sind noch nicht abgeschlossen. Die Handelsplattform Cboe Global Markets hat sich zu diesem Thema bisher nicht geäußert. Tuttle ist in der Szene kein Unbekannter; sein Antipoden-Fonds gegen Cathie Woods Ark Innovation ETF und seine Investition in superspekulative Einzelaktien-ETFs sorgten für Schlagzeilen.
Für Anleger ist weniger die Entstehung dieser ETFs von Interesse, sondern vielmehr deren innovative Ansätze und die Möglichkeiten, die sie bieten. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Produkte könnten neue Wege eröffnen, um von Marktbewegungen zu profitieren und Risiken zu managen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative ETFs mit täglichen Optionen: Ein neuer Ansatz von Matt Tuttle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.