MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Getränkeinnovation gibt es einen neuen Trend, der Gastgebern das Leben erleichtert: Cocktails und Mocktails in Teebeuteln. Diese kreative Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, eine Vielzahl von Geschmäckern und Vorlieben zu bedienen, ohne dabei viel Platz oder Ressourcen zu beanspruchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Herausforderung, bei der Bewirtung von Gästen deren unterschiedliche Vorlieben und Allergien zu berücksichtigen, ist vielen Gastgebern bekannt. Mit einer wachsenden Zahl von Menschen, die auf Zucker verzichten oder sich für alkoholfreie Getränke entscheiden, wird die Auswahl an Getränken immer komplexer. Hier kommt eine innovative Lösung ins Spiel: Cocktails und Mocktails, die in Teebeuteln zubereitet werden können.
Die Idee, Cocktails in Teebeuteln anzubieten, stammt von SAYSO, einem Unternehmen, das von Alison Evans und Chloe Bergson gegründet wurde. Diese neuartige Methode ermöglicht es, mit nur einem Teebeutel und etwas Wasser oder Spirituosen in wenigen Minuten ein Getränk zu zaubern. Die Teebeutel enthalten eine Mischung aus getrockneten, natürlichen Zutaten, die den Geschmack klassischer Cocktails nachahmen.
Die Gründerinnen kamen auf die Idee, nachdem sie bei einem Dinner mit Freunden Schwierigkeiten hatten, Cocktails nach Rezept zuzubereiten. Sie erkannten, dass es eine Marktlücke für einfache, schnell zuzubereitende und zuckerarme Getränke gibt. So entstand die Idee, Cocktails in Form von Teebeuteln anzubieten, die sowohl mit als auch ohne Alkohol genossen werden können.
Die SAYSO-Teebeutel sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Sie bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien und haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als flüssige Mixer, da sie ohne Wasser und Glas transportiert werden. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Alternative für umweltbewusste Konsumenten.
Die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist vielfältig und reicht von Espresso Martini über Skinny Spicy Margarita bis hin zu Honey Rosemary Moscow Mule. Diese Vielfalt ermöglicht es Gastgebern, ihren Gästen eine breite Palette an Geschmäckern anzubieten, ohne eine Vielzahl von Zutaten vorrätig haben zu müssen.
Die Anwendung der Teebeutel ist denkbar einfach: Man gibt kaltes Wasser oder Club Soda in ein Glas, fügt den Teebeutel hinzu und lässt ihn für ein bis drei Minuten ziehen. Für eine alkoholische Variante kann man zusätzlich einen Schuss Spirituose hinzufügen. Die Getränke können mit Eis serviert oder, im Fall des Hot Toddy, erwärmt werden.
Diese innovative Lösung könnte die Art und Weise, wie wir Getränke bei Veranstaltungen anbieten, revolutionieren. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, eine Vielzahl von Geschmäckern zu bedienen, ohne dabei viel Platz oder Ressourcen zu beanspruchen. Für Gastgeber, die ihren Gästen etwas Besonderes bieten möchten, sind die SAYSO-Teebeutel eine spannende Option.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Cocktail-Mischungen in Teebeuteln: Ein neuer Trend für Gastgeber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.